Adametz, C. (2008). Beurteilungskriterien aus Finanzierungssicht für ein Shopping-Center-Development in Kroatien [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/181451
Im Rahmen der gegenständlichen Masterthese wird die Frage gestellt, was ein Finanzierungsinstitut zur Finanzierung eines Shopping-Center Developments motiviert bzw. welche Rolle die länderspezifischen Aspekte dabei spielen. Die Frage der grundsätzlichen Motivation einer Bank zur Finanzierung eines Shopping-Center Entwicklungsprojektes kann insoweit beantwortet werden, als diese innerhalb der festgelegten Strategie der jeweiligen Bank Platz finden muss. Die länderspezifischen Aspekte werden nach Würdigung aller Markt- und Standortfaktoren sowie der wirtschaftlichen Kennzahlen im Rahmen der Gesamtbeurteilung des Development-Projektes berücksichtigt. Dies vorausgeschickt, liegt das Hauptaugenmerk auf der konkreten Beurteilung jedes einzelnen Projektes, um zu einer möglichst sorgfältigen und transparenten Entscheidungsfindung zu gelangen. In der vorliegenden Arbeit werden die aus Sicht des Finanzierungsinstitutes wesentlichen Entscheidungsfaktoren für die Beurteilung eines Shopping-Center Developments in Kroatien herausgearbeitet und anhand eines Praxisbeispiels angewendet. Dabei wurden zunächst die Themen Fremdkapitalfinanzierung (Kapitel 2) und die Beschreibung von Einkaufszentren (Kapitel 3) erörtert, weiters die Besonderheiten in der Immobilienfinanzierung (Kapital 4). Anschließend wurden die Entscheidungsfaktoren aus Finanzierungssicht beschrieben (Kapitel 5) und sodann einer Analyse unterzogen (Kapitel 6). Der Markt Kroatien wurde eingehend beleuchtet (Kapitel 7). Die Anwendung der Entscheidungskriterien erfolgt sodann in einem Praxisbeispiel (Kapitel 8). Nach Meinung der Autorin stehen der Erfolg des Projektentwicklers sowie der Erfolg des Finanzierungsinstitutes in einem engen Zusammenhang. Neben der Einhaltung und Erfüllung der vertraglichen Vereinbarungen ist vor allem das gegenseitige Vertrauen wichtig, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Letztendlich spiegelt sich dies im Begriff Kredit wider, der sich aus dem Lateinischen von dem Wort "credere" ableitet, welches im eigentlichen Wortsinn übersetzt "das Herz geben", also "vertrauen", bedeutet.