E373 - Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft
-
Date (published):
2008
-
Number of Pages:
73
-
Keywords:
Nullsystemströme
de
Abstract:
Im Niederspannungsnetz kommt es zu immer stärker werdenden Einsatz von verbrauchernaher Leistungselektronik. Ein häufiger Vertreter solcher Netzanschlüsse stellt ein Zweiweggleichrichter mit anschließender kapazitiver Glättung dar.<br />Diese Form von Netzanschlüssen erzeugt oberschwingungsbehaftete Phasenströme. Der Gleichanteil und alle durch drei teilbaren Harmonische bilden im Vierleitersystem Nullsystemströme. Das bedeutet, dass sich diese Ströme im Neutralleiter überlagern. Bei der Zweiweggleichrichtung betragen der Gleichanteil und die geradzahligen Vielfachen der Oberschwingungen null. Es treten also im Nullsystem die 3., 9,. 15, usw. Oberschwingungsströme auf. Folgende Arbeit befasst sich mit der Analyse des Stromaufnahmeverhaltens von Kompaktleuchtstofflampen bei symmetrischem Betrieb im Vierleitersystem. Das Stromaufnahmeverhalten der Verbraucher wurde an idealer Sinusspannung und an unterschiedlich verzerrten Netzspannungsformen untersucht. Im modernen Niederspannungsnetz treten aufgrund von Netzrückwirkungen nicht linearer Verbraucher kaum ideale Sinusspannungen auf. Deshalb wurde eine Analyse von Verbrauchen an verzerrten Spannungsformen durchgeführt. Im Zuge dessen wurde ein Programm erstellt, welches das Modellieren von beliebig verzerrten Netzspannungen ermöglicht. Dadurch konnten reale Niederspannungsnetze simuliert werden.<br />Bei der Auswertung der durchgeführten Messungen wurde untersucht, ob im Niederspannungsnetz auftretende Spannungsverzerrungen Auswirkungen auf das Stromaufnahmeverhalten der Verbraucher haben und ob dies einen Einfluss auf die Belastung des Neutralleiters hat.
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers