Leskova, S. (2007). Chemiegeschichte an österreichischen Universitäten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/181918
E164 - Institut für Chemische Technologien und Analytik
-
Datum (veröffentlicht):
2007
-
Umfang:
91
-
Keywords:
Chemiegeschichte; Lehrkanzel für Geschichte der Naturwissenschaften; Franz Strunz; Josef Gicklhorn
de
Abstract:
Diese Arbeit gibt erstmalig einen Überblick und eine Zusammenfassung über die Vorlesungen und Werke der Forscher, die sich an österreichischen Universitäten in der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts chemiehistorisch betätigt haben. Dazu zählen Alexander Bauer, Josef Gicklhorn, Franz Strunz, Moritz Kohn, Fritz Lieben, Friedrich Adolf Paneth, Otto Zekert, Ernst Späth und Franz Sedlacek. Anhand von Kurzbiographien, Vorlesungsverzeichnissen und Werksverzeichnissen wird das Leben und das Werk dieser Wissenschaftler gewürdigt und auch die Schwierigkeiten aufgezeigt, mit denen manche Universitätsprofessoren in dieser Zeit aufgrund der Geringschätzung des Lehr- und Forschungsgebietes der "Geschichte der Naturwissenschaften" zu kämpfen hatten. Am Schluss dieser Arbeit wird außerdem ein kurzer Überblick der heutigen Situation der "Chemiegeschichte in Österreich" gegeben.