Tschann, S. (2008). Digitale Cinematographie - ein technischer Vergleich von Kinofilm und High Defintion [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/182088
Cinematographie; digital; Kinofilm; High Definition
de
cinematography; digital; cine film; high definition
en
Abstract:
Digitale Filmtechniken entwickeln sich in einer immer rasanteren Geschwindigkeit. Anstelle von chemischen Prozessen drängen sich digitale Rechenvorgänge, die das physische Medium Film in Nullen und Einsen wandeln. Computer und Software werden zunehmend leistungsstärker und kostengünstiger und gewährleisten einen einfachen und schnellen Herstellungs- und Manipulationsprozess von Filmbildern. Das Resultat sind sinkenden Produktionskosten die ein Tor für Filmemacher unterschiedlichster Budgetklassen öffnen. In der Fachwelt ist jedoch nicht nur Begeisterung zu hören. Die Diskussionen ranken sich zum einen um technische, zum anderen um ästhetische Aspekte der beiden unterschiedlichen Technologien Kinofilm und High Definition.<br />Zudem beklagen sich die Kontroversen, da sie durch den offenen Zugang das Ende der Kunstform Film sehen. So ist es nicht überraschend, dass die digitale Filmtechnik in einem immer währenden Vergleich zur traditionellen Filmtechnik steht. Diese Diplomarbeit bietet einen Überblick über die Grundlagen der traditionellen und digitalen Filmtechnik. Darauf aufbauend, werden die Berührungen undUberschneidungen sowie die Gegensätze der beiden Technologien miteinander verglichen.
de
Weitere Information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers