Leberbauer, F. (2008). Konstruktion eines hierarchischen Regelwerkes zur Unternehmensführung [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/183518
Das Ziel der Diplomarbeit ist die Konstruktion eines hierarchischen Regelwerkes, das eine effiziente Unternehmensführung ermöglicht. Durch die Abbildung von Informationsflüssen und Lernprozessen in Regelkreisen, soll die Koordination und Kontrolle der einzelnen Unternehmensbereiche optimiert werden. Der Lernprozess "Double Loop Learning" wird eingesetzt, um die Struktur einer lernenden Organisation zu schaffen. Die hierarchische Einteilung und die Organisation des Informationsflusses werden nach den Aspekten des ISA-95 Enterprise-Control System Integration Standard abgebildet. Neben der Organisation der Prozesse wird auch die Koordination und Kontrolle dieser anhand des ISA-95 Standarts aufgearbeitet. Für die Umsetzung der Unternehmensstrategie und der strategischen Ziele wird das Konzept der Balanced Scorecard verwendet. Durch das Aufstellen dieses Handlungsrahmens soll gezeigt werden, dass die Prozesse effizienter ausgeführt werden können und dadurch die Wettbewerbsposition gesichert bzw. ausgebaut werden kann.