Visne, I. (2008). RGG - Software zur interaktiven Generierung von Graphischen User Interfaces für R-Skripten [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/183560
E107 - Institut für Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
-
Date (published):
2008
-
Number of Pages:
95
-
Keywords:
RGG; R; GUI; Skript; Benutzeroberfläche; R-Project; Java; Swing; XML
de
RGG; R; GUI; Script; Graphical User Interface; R-Project; Java; Swing; XML
en
Abstract:
R ist die bedeutendste Open Source Statistiksoftware mit einer überwältigenden Anzahl an Analyse-Paketen, die von einer breiten Benutzer-Community entwickelt werden. Der Einsatz von R erfordert jedoch Kenntnis in der Verwendung skriptbasierter Programmierung. Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit wurde ein GUI Generator für R-Skripten R GUI Generator (RGG) entwickelt. RGG ist ein Softwaretool mit dem durch einfaches Hinzufügen vordefinierter XML-GUI Tags zu einem R-Skript eine grafische Benutzeroberfläche erzeugt werden kann. Benutzer GUI Interaktionen werden wieder in R-Code konvertiert, und ersetzen die GUI Tags im R-Skript. Das Projekt zielt darauf ab, R-Skriptentwickler mit einem Softwaretool auszustatten, das es ihnen ermöglicht R basierte Auswerteroutinen auch für Anwender verfügbar zu machen, die über keine oder wenig Erfahrung mit skriptbasierter Programmierung verfügen.<br />
de
R is the leading open source statistics software with a vast number of analysis packages such as Bioconductor developed by a large user community. However, the use of R requires programming skills. We have developed a GUI generator for R scripts based on a GUI definition language in XML. A GUI is generated by adding predefined GUI tags to the R script. User-GUI interactions are converted to R code, which replace the xml-tags in the R script. The project's aim is to provide R developers with a tool to make R based statistical computing available to a wider audience less familiar with script based programming. RGG can also benefit experienced R programmers by enabling regular changes to the code via a GUI interface e.g. setting of an input file path via file chooser.