Hölbling, M. (2008). Antiprotonen-Kern Optische Potentiale in Kernmaterienäherung [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/183750
Ziel ist die Berechnung von effektiven Wechselwirkungen für die Beschreibung der elastischen Streuung von Antiprotonen an verschiedenen Atomkernen. Die Berechnung der effektiven Antiproton-Kern Potentiale erfolgt im Rahmen des optischen Modells. Eine erfolgreiche Methode dafür ist die Kernmaterienäherung bei der das Optische Potential durch Faltung der Targetkerndichten mit einer effektiven Antinukleon-Nukleon-Wechselwirkung, gegeben durch eine G-Matrix basierend auf dem Dover-Richard Potential, bestimmt wird. Im ersten Teil der Arbeit werden grundsätzliche Konzepte der quantenmechanischen Streutheorie angeführt und kurz beschrieben. Im zweiten Teil erfolgt die Berechnung der Optischen Potentiale.
de
The goal is the calculation of effective interactions for the description of elastical antiproton-nucleus scattering with different nuclei as targets. This calculation is carried out within the optical model. A successful way of achieving this is the nuclear matter approach, that allows the calculation of the optical potential as a convolution of the target nucleon density with an effective antinucleon-nucleon interaction, which is determined by a G-matrix based on the Dover-Richard potential. In the first part of the thesis basic concepts of quantuum scattering theory are presented. In the second part the calculation of the optical potentials is carried out.