Strohmaier, S. (2023). Zuhause am Hang : Ein Wohlfühlort für marginalisierte Kinder [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.106660
Sustainable architecture; natural building materials
en
Abstract:
Jeder Mensch, ob klein oder groß und egal aus welchem sozialen Umfeld, hat das Recht auf ein Zuhause. Ein Zuhause, in dem man sich wohlfühlt, sicher ist und sich fallen lassen kann. Der Entwurf „Zuhause am Hang“ soll marginalisierten Kindern einen Wohlfühlort, ein neues Zuhause bieten. Diese Arbeit soll als Beispiel für den Neubau sozialpädagogisch-inklusiver Wohnformen dienen, der sich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen orientiert und Sicherheit, Geborgenheit und Halt bietet. Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer aktuellen Situation nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können, sollen durch eine einfühlsame Architektur wieder auf einen Zufluchtsort bauen können. Ein geborgenes Zuhause bietet die Voraussetzung, sich sorgenfrei, sicher und gesund entwickeln zu können. Das Ziel der Arbeit besteht darin, auf künstliche, synthetische Materialien weitestgehend zu verzichten und Lösungen mit natürlichen Baustoffen aufzuzeigen. Die natürlichen Materialien spenden Wärme, schenken Ruhe und tragen wesentlich zum Wohlfühlcharakter bei. Die Bauweise mit natürlichen Materialien übersetzt die sozialen und emotionalen Schwerpunkte der Arbeit in einen Entwurf. Ein Entwurf, der sich der sensiblen Aufgabe stellt, ein neues Zuhause zu schenken. Ein Zuhause, welches im Einklang mit Mensch und Natur steht. Ein Zuhause, das den Grundstein für ein sorgenfreies, glückliches Leben legt.
de
Everyone, big or small, and regardless of their social background, has the right to a home. A home where you feel comfortable, safe and loved. The design „Zuhause am Hang“ is intended to offer marginalised children a place to feel at home. This work is intended to serve as an example for building integrative forms of children’s homes, which are oriented towards the needs of children and young people and offer safety, security and support. Through sensitive architecture, children and young people who, due to their current situation, are not able to live in their family of origin, should be able to build up a place of refuge. A secure home is the requirement to develop in a carefree, safe and healthy manner. The aim of the work is to avoid artificial, synthetic materials as far as possible and to show solutions using natural building materials. Natural materials provide warmth, calm and a sense of wellbeing. Building with natural materials translates the social and emotional focus of this work into a design. A design that takes on the sensitive task of giving a new home. A home that is in harmony with man and nature. A home that lays the foundations for a carefree, happy life.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers