Hautzinger, S. (2009). Untersuchung des Kaltstartverhaltens eines direkteinspritzenden Ottomotors bei Betrieb mit Ethanol-Kraftstoffen [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/184269
ethanol fuel; cold start; Otto engine; direct injection
en
Abstract:
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde das Kaltstartverhalten eines direkteinspritzenden Ottomotors bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen bis -30°C an einem klimatisiertem Motorprüfstand untersucht. Dabei wurden neben dem Referenzkraftstoff ROZ95 in Sommerqualität unterschiedliche Ethanol-Benzin-Mischkraftstoffe mit Ethanolkonzentrationen zwischen 25 und 85Vol.-%, sowie ein Ethanol-Wasser-Gemisch hinsichtlich ihres Kaltstartverhaltens analysiert.<br />Das Ziel dieser Untersuchungen war es, durch Anpassung der Einspritzmengen die Kaltstartqualität für die verschiedenen eingesetzten Kraftstoffe nach Möglichkeit zu verbessern und dabei die jeweilige Kaltstartgrenze zu ermitteln.<br />Weiters sollte festgestellt werden, inwieweit der Dampfdruck des Basisbenzins bzw. der Ethanolgehalt im Kraftstoff das Kaltstartverhalten des Versuchsträgers beeinflusst.<br />
de
In the current master thesis cold start tests have been performed on a direct injection, spark ignition engine. The engine has been started in addition to the reference fuel ROZ95 in summer quality, on different ethanol-blended fuels containing an amount of ethanol from 25Vol.-% up to 85Vol.-%. Cold start investigations with an ethanol-water-mixture (93Vol.-% ethanol, 7Vol.-% distilled water)have been conducted as well. The cold start tests have been performed at ambient temperatures from +20°C through to -30°C. The main goal of the investigations was to improve the cold startability for the different ethanol fuels by optimising the amount of fuel injection.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers