Zeman, H. (2009). Untersuchung des Ausfließverhaltens von Waschpulver aus einem Silo mit Einbau [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/184292
E166 - Inst. f. Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Techn. Biowissenschaften
-
Date (published):
2009
-
Number of Pages:
108
-
Keywords:
Silo; Einbauten; Massenfluß; Bunker; Schüttgut
de
bulk solid; wedge-shaped installation; silo
en
Abstract:
Ziel dieser Arbeit ist die gezielte Beeinflussung des Ausfließverhaltens des in einem auf Massenfluss ausgelegten Schlitzbunker gelagerten Schüttgutes. Besonderes Augenmerk wurde auf die Auswirkung der Implementierung eines keilförmigen Einbaus im Silo gelegt. Damit will man erreichen, dass sich der Schüttgutmassenstrom an den Silowänden etwas schneller fortbewegt als in Silomitte. Dies soll eine Auflösung der sich durch nicht kontinuierliche Befüllvorgänge möglicherweise gebildeten Anhäufungen von Komponenten größeren Äquivalentdurchmessers, auch Cluster genannt, in den Randbereichen des Silos bewirken.<br />Diesbezüglich wurde eine Vielzahl an keilförmigen Einbauten nacheinander an der Höhe nach verschiedenen Positionen in einem Modellsilo angebracht und anschließend jeweils ein Befüll- mit darauffolgendem Ausfließvorgang durchgeführt. Diese Einbauten unterscheiden sich in 3 geometrischen Abmessungen.<br />Zusammen mit der Auslassbreite des Silos und der Höhe, in welcher der Einbau zum Zeitpunkt eines Versuches im Silo angebracht ist, erhält man insgesamt 5 Parameter, deren Einfluss es zu untersuchen gilt. Vergleicht man nun unterschiedliche Einbauten in gleichen Positionen im Bunker, so lassen sich sukzessive jene Parameter herausfiltern, die das Ausfließverhalten bedeutend beeinflussen. Weiters wurde eine Literaturstelle gefunden, die sich mit dem Ausfließverhalten eines Schlitzbunkers, allerdings ohne Einbauten, befasst. Durch geschickte Erweiterung lässt sich diese auch auf Schlitzbunker mit Einbauten anwenden.<br />Der Umfang dieser Arbeit umfasst auch die Messung der horizontalen Geschwindigkeitsprofile der einzelnen Ausfließvorgänge.<br />
de
The goal of this work is the purposeful influence of the flowing out behaviour of the bulk material stored in a slot - bunker designed for mass flow. Special attention was put on the effect of the implementation of a wedge-shaped installation in the silo. With the fact one wants to reach that the bulk material mass flow at the silo walls moves itself somewhat faster than in silo centre. This is to cause itself dissolution possibly of the accumulations formed by not continuous filling procedures by components of larger equivalent diameter, also cluster mentioned, in the boundary regions of the silo.<br />In this connection a multiplicity at wedge-shaped installations was attached afterwards successively at the height after different positions in a model silo and a filling with following flowing out procedure was accomplished in each case. These installations differ in 3 geometrical dimensions. Together with the discharge opening width of the silo and the height, in which the installation is appropriate at the time of an attempt in the silo, one receives altogether 5 parameters, whose influence is valid to examine it. If one compares now different building in same positions in the shelter, then those parameters can be filtered gradually, which affect the flowing out behaviour importantly. Further a literature place was found, which is concerned with the flowing out behaviour of a slot - bunker, however without installations. By skilful extension this can be applied also to slot - bunker with installations.<br />The range of this work covers also the measurement of the horizontal speed profiles of the individual flowing out procedures.