Ferdigg, T. (2021). Einfluss der Elastomerlagermodelle auf simuliertes Eigenfrequenz- und Schwingverhalten von Achs-Subsystemen [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.87841
vibration behavior; elastomer mount; rubber mount; car bushing; frequency bushing; simulation; multi-body- system; MBS-model; car axle; natural frequency; resonance behavior; forced vibration; dynamic stiffness; loss angle; sweep excitation; white noise excitation
en
Abstract:
Die Antriebsaggregate eines Elektrofahrzeugs, bestehend aus einem Elektromotor, einem Getriebe und ggf. einer Kupplung, sorgen für einen Teil der Längsdynamik des Fahrzeugs. Sie sind jedoch auch eine Quelle von Schwingungen, Vibrationen und akustischen Phänomenen, die auf andere Fahrzeugkomponenten und auf den Menschen einwirken. Um die Übertragung dieser Schwingungen zu reduzieren, werden Elastomerlager als Aufhängung eingesetzt. Diese haben einen großen Einfluss auf die Starrkörpermoden der Antriebsaggregate. Die Kenntnis der Starrkörpermoden ist unumgänglich, um das reale dynamische Verhalten der Antriebsaggregate zu prognostizieren. Aus diesem Grund wird das Eigenfrequenz- und Schwingverhalten der Antriebseinheit früh in der Entwicklungsphase des Fahrzeugs untersucht. Hierfür kommen MKS-Programme, wie z.B. MSC ADAMS, zum Einsatz. Für die Simulation ist ein Modell des Lagersystems, welches möglichst genau das Verhalten eines realen Gummilagers darstellt, notwendig.
de
The drive units of an electric vehicle, consisting of an electric motor, a gearbox and possibly a clutch, provide a part of the longitudinal dynamics of the vehicle. However, they are also a source of oscillations, vibrations and acoustic phenomena that affect other vehicle components and the car occupants. In order to reduce the transmission of these vibrations, rubber mounts are used. These have a great influence on the rigid body modes of the drive units. Knowledge of the rigid body modes is essential in order to predict the real dynamic behavior of these parts. For this reason, the natural frequency and vibration behavior of the drive unit is examined early in the vehicle's development process. MBS programs such as MSC ADAMS are used for this purpose. For the simulation, a model of the mount system is required that represents the behavior of a real rubber mount as precisely as possible.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers