Gössinger, S. (2009). Untersuchung der hydraulischen Möglichkeiten zur Kombination von Pumpspeichersystemen und Windkraftanlagen in Österreich [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/184760
Erneuerbare Energiesysteme sind für die zukünftige Energieversorgung in Österreich unverzichtbar. Auch im Bewusstsein der Menschen rückt der Wunsch einer nachhaltigen Energienutzung immer mehr in den Mittelpunkt. Doch die starke Forcierung von alternativen Energien in den letzten Jahren brachte nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile bzw. Probleme mit sich. Gerade bei der Windkraftnutzung, die mit zahlreichen Vorteilen, wie zum Beispiel die unerschöpfliche Verfügbarkeit des Windes, die unproblematische und gefahrlose Betriebsweise sowie die Vermeidung von Schadstoffen aufwarten kann, wird jedoch auch ein gravierender Nachteil sichtbar. Windkraftanlagen können Aufgrund ihrer Abhängigkeit von vorherrschenden Windverhältnissen keine gesicherte bzw. konstante Energieversorgung gewährleisten. Vielmehr stellen sie neben der schwankenden Verbraucherseite auch eine fluktuierende Produktionsseite dar. Ihnen muss daher ein adäquater Leistungsausgleich zur Verfügung gestellt werden. In Österreich wird dieser Ausgleich mit Pumpspeicherkraftwerken, vorwiegend im Westen und Süden Österreichs bewerkstelligt. Da sich Windkraftanlagen jedoch vorwiegend im Osten Österreichs befinden, bewirkt diese örtliche Distanz eine zusätzliche Belastung der Stromnetze. Um dieser Belastung entgegenzuwirken bzw. die Stormversorgung durch Windräder konstanter zu machen, sollen in dieser Arbeit Möglichkeiten zu einem dezentralen Ausgleich der Produktionsschwankungen aufgezeigt werden und mit hydraulischen Pumpspeichersystemen in unterschiedlichen Ausführungsformen und Ansätzen realisiert werden. Dies erstreckt sich von einem Ausgleich eines Windrades bis hin zu einer Kompensation von mehren zusammengefassten Windparks. Hier wird vor allem die Situation in der Ostregion Österreichs näher betrachtet.<br />
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache