Schruckmayr, R. (2000). Mobile Überdachung : Veränderung des Raumes in allen drei Dimensionen [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/184874
Ziel des Projekts ist die Konzeptionierung einer mobilen Überdachung, die dem Benutzer die Möglichkeit einer Veränderung des Raumes in allen drei Dimensionen bietet. Da es bis dato keine Alternative zu den am Markt befindlichen "Partyzelten" gibt, soll das Projekt "mobile.überdachung" ein neuer Lösungsvorschlag sein. Durch die vom Verfasser gestellte Anforderung, am Bauplatz keine bzw. nur geringe Vorarbeiten/Veränderung bewerkstelligen zu müssen und so keine Einspannung des Bogens ermöglicht wird, verändert sich das statische System vom Bogen zum Kragträger (Umkehrung der Zug-, und Druckbeanspruchung). Bei der statischen Konstruktion liegt das Hauptaugenmerk in der formschlüssigen Verbindung der einzelnen Teilsegmente, dem Gewicht, der Standfestigkeit gegenüber Winddruck/Sog und der Transportfähigkeit des gesamten Systems. Als Verbindungsglied zwischen Bauplatz und Segmentbögen dienen mit Wasser befüllte Fundamentboxen. Ein Segmentbogen besteht aus 10 Teilsegmenten mit eine Länge von jeweils 3 Metern und einer Breite von 6 Metern. In Längsrichtung wird immer ein weiterer Segmentbogen seriell angefügt und mit dem Bestehenden durch die Membran verbunden. Diese Teilsegmente können in 5° Schritten verdreht werden und ermöglichen dadurch eine Spannweitenwahl zwischen 16,5 und 29 Metern. In Verbindung mit dieser Wahl steht die Entscheidung über die dritte Dimension. Als Beispiel sei mobile.überdachung 165° angeführt, bei der eine Spannweite von 22 Metern und eine Nutzhöhe von 8,5 Metern eine Verwendung von bis zu drei Ebenen ermöglicht. Als Schutzhülle soll eine antiklastische, transluzente Membran zur Anwendung kommen, die am Tag Licht in den Innenraum lässt bzw. in der Nacht Licht an den Außenraum abgibt. Dieses Projekt ermöglicht eine Vielzahl an Nutzungs- und Anwendungsmöglichkeiten wie zum Beispiel: Veranstaltungspavillon, Hofüberdachung, Schutzhülle, Ausstellungshalle, Sporthalle, Katastrophenhilfe, Busstation, usw.