Freudensprung, A. (2008). Medical Reporting im Spannungsfeld der Spracherkennung : Workflows und technische Hintergründe [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/185633
Medical Reporting; Workflows; Spracherkennung; CDO
de
Medical Reporting; Workflows; Speech Recognition; CDO
en
Abstract:
Heutzutage hat die Vernetzung im Gesundheitswesen einen hohen Komplexitätsgrad erreicht, woraus besondere Anforderungen an die Qualität des Medical Reporting resultieren. Die Infrastruktur einer Care Delivery Organisation (CDO), also einer Gesundheitsversorgungseinrichtung, die der Informationsverarbeitung dient, besteht aus verschiedenen Informationssystemen, in die die Workflows im Medical Reporting eingebettet sind.<br />In der vorliegenden Arbeit wird analysiert, welche konkreten Abläufe innerhalb von CDOs relevant sind, um eine effiziente medizinische Dokumentation mittels elektronischer Verarbeitung zu erzielen. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Untersuchungen zur Integrierbarkeit von Spracherkennung. Heutzutage stehen unterschiedliche technische Verfahren zur Spracherkennung zur Verfügung, deren Eignung für das Medical Reporting in der vorliegenden Arbeit beleuchtet wird. Dabei werden unterschiedliche Fallstudien herangezogen, die die Möglichkeiten der Verwendung von Spracherkennung als Instrument der Informationserfassung aufzeigen. Zusammenfassend wird der Gesamtprozess von CDOs deutlich verbessert, wobei sowohl Qualität als auch Quantität der erstellten Reports erhöht werden.
de
Today, networking in health care has reached a high degree of complexity, which results in specific requirements for the quality of medical reporting. The infrastructure of a care delivery organisation (CDO), i.e. a health care provider specialising in information services, consists of various information systems in which the workflows of medical reporting are embedded.<br />This paper examines which CDO processes are actually relevant for producing efficient digitally processed medical documentation. Another focal point will be studies about the efficacy of integrating speech recognition. Currently, there is a variety of speech technologies available; the paper highlights their respective adequacy for medical re-porting.<br />The analysis is based on a number of case studies which demonstrate how speech recognition can be effectively used as a means of capturing information. In summary, it can be said that speech recognition significantly improves the CDO process as such, as well as enhancing both the quantity and quality of the total report output.<br />
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache