Appel, D. (2009). Dynamische Medieninformation unter Berücksichtigung bildungsrelevanter Inhalte im öffentlichen Personennahverkehr [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/186072
E188 - Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
-
Date (published):
2009
-
Number of Pages:
89
-
Keywords:
Medien; Infotainment; Edutainment; MPEG; Flash; ÖNPV; Personenverkehr; Digital Signage
de
media; infotainment; edutainment; mpeg; flash; public transport; digital signage
en
Abstract:
In den letzten, dieser Arbeit vorangehenden Jahren ist ein gestiegenes Interesse an Fahrgastinformation kombiniert mit Nachrichten, Unterhaltung, Kultur sowie Werbeinhalten zu beobachten. Infotainment wurde so auch im öffentlichen Personennahverkehr zum Schlagwort. Die stetig steigenden Fahrgastzahlen sowie der fortlaufende Ausbau von Infotainmentanlagen im öffentlichen Raum machen bedingen somit eine effektive Erhöhung der Nettoreichweite des Mediums wodurch es auch für wissenschaftliche Erhebungen an Interesse gewinnt.<br />Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, inwieweit besagte Systeme auch für die Vermittlung bildungsrelevanter Inhalte geeignet sind. Hierbei vertritt der Autor die These, dass ein derartiger Einsatz technisch sowie kommerziell möglich ist, jedoch Inhaltlichen Einschränkungen unterliegt, welche sich durch das Medienumfeld ergeben.<br />In weiterer Folge soll eine Betrachtung der Möglichkeiten zur Reduktion der Transferzeiten erfolgen, welche für die Übermittlung zeitkritischer Inhalte erforderlich ist. Hierbei sollen auch die Transferkosten Beachtung finden, deren Reduktion im Kontext der aktuell angespannten wirtschaftlichen Lage von Bedeutung scheint. Der Autor vertritt hierbei die These, dass eine Trennung von Layout und Inhalt im Rahmen dynamischer Medien zu einer solchen Verringerung sowohl der Transferzeiten als auch der Transferkosten führt. Zur Prüfung der zuvor angerissenen Kernthesen erfolgt im Rahmen dieser Arbeit eine Erhebung und Analyse von Inhalten österreichischer Infotainmentanlagen. Auf Basis der so gewonnenen Erkenntnisse wird eine praxistaugliche Implementierung dynamischer Medieninformation erstellt und deren Metriken mit jenen herkömmlicher, statischer Medien verglichen.<br />Abschließend kann festgehalten werden, dass das Potential dynamischer Medien noch nicht ausgeschöpft scheint und somit ein spannendes Feld für die Zukunft bietet.
de
During the last years, passenger information combined with news, entertainment and advertising content has gained an increasing interest.<br />Infotainment has become a buzzword in public transportation. Due to the consistent increase of passengers as well as the continuous development of display systems in public areas, there has been a noticeable increase in net coverage for said media-type. Since infotainment displays have become omnipresent, the first chapter will examine their impact on transmitting educational content. The author anticipates, that said system could be implemented from a technical as well as commercial point of view. Nevertheless, certain restrictions in the field of content-selection and -representation may apply.<br />As delivering time-critical information to an ever-growing number of endpoints has become a crucial factor in operating an infotainment network, reducing transfer time is vital. Furthermore, due to the recent economic decline, minimizing transfer cost has become of great importance. The author states that the separation of layout and content in dynamic media, will lead to foresaid required reductions, beyond the means of classical static media.<br />Over the course of this paper, the content of 400 Austrian infotainment displays was gathered and analysed. Based on said findings, a practical implementation of a dynamic media system was developed for testing foresaid hypotheses. To conclude, one can say that the potential of dynamic media shown in this thesis has not yet been fully tapped, therefore representing an interesting field for further research.
en
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Zsfassung in engl. Sprache