Marinov, E. (2009). Suchmaschinen-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. http://hdl.handle.net/20.500.12708/186613
E188 - Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
-
Date (published):
2009
-
Number of Pages:
180
-
Keywords:
SEM; SEO; Suchmaschinen
de
SEM; SEO; Searchengines
en
Abstract:
Das Internet hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt: so verbringen die Österreicher in ihrer Freizeit 17 Prozent der Mediennutzung mit diesem neuen Medium. Trotz dieser enormen Reichweite und den interaktiven Möglichkeiten findet Onlinemarketing in der Medienplanung nur eine schwache Berücksichtigung: Im Durchschnitt werden nur 5 Prozent der Werbebudgets dafür ausgegeben. Der Großteil der Internetnutzer startet die Suche nach Informationen bei einer Suchmaschine. Rund neun von zehn Suchanfragen werden in Österreich über die Suchmaschine Google abwickelt. Da die Suchmaschinennutzer bei der Suchworteingabe bereits einen bestimmten Wunsch oder ein Interesse äußern, eignet sich Suchmaschinen-Marketing ganz besonders als Performance Marketing Instrument im Internet. Bei diesem Performance Marketing Tool unterscheidet man zwei Formen: Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und Suchmaschinen-Marketing (SEM). Die Suchmaschinen-Optimierung setzt dabei im Wesentlichen bei der Optimierung der Webseite für bestimmte Suchworte und deren externe Verlinkung an, hingegen werden bei Keyword-Advertising-Kampagnen Anzeigen geschaltet, die bei den jeweiligen Suchworten je nach Suchdienst neben den regulären, nicht käuflichen Suchergebnissen angezeigt werden. Um mit Suchmaschinen-Marketing erfolgreich zu sein, muss man es auf die anderen Maßnahmen des Marketing Mix abstimmen und mit entsprechendem Fachwissen, entweder selbst angeeignet oder bei einer Agentur zugekauft, durchführen. Will ein Unternehmen im Bereich des Suchmaschinen-Marketings aktiv werden, so empfiehlt sich eine Herangehensweise, die einem typischen Managementprozesses ähnelt. Zuerst müssen messbare Ziele definiert werden, dann werden daraus strategische Entscheidungen abgeleitet und operativ durchgeführt. Einen wichtigen Teil stellt schlussendlich die Erfolgsmessung durch das Webcontrolling dar. Daraus werden Handlungsschritte für die weiteren Optimierungsmaßnahmen abgeleitet.
de
Additional information:
Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers