In vielen Ländern ist der Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung nach wie vor ein akutes Problem. Entwicklungsländer und vor allem deren ländliche Bevölkerung sind am stärksten davon betroffen. Die Hauptursache ist der Mangel an medizinischem Personal, wodurch mehr als die Hälfte der Bevölkerung weltweit, vom öffentlichen Gesundheitssystem ausgeschlossen ist. Aufgrund eines fehlende Zugangs zu kritischen Infrastrukturen wie Gesundheitseinrichtungen, Straßen und Elektrizität, wird dieses Problem zusätzlich verschärft. Das zentrale Thema dieser Arbeit befasst sich mit der signifikanten Verbesserung der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Kleine unabhängige Gesundheitseinrichtungen – Smart Health Posts – dienen als physische Anlaufstelle und bilden den »ersten Kontakt« mit dem Gesundheitssystem. Entsprechend der medizinischen Anforderungen, bilden sie flexible, skalierbare und modular erweiterbare Typologien und umfassen eine Kombination aus qualifiziertem Personal sowie telemedizinischer Technologie, wodurch eine einzigartige Effektivität in der medizinischen Versorgung gesichert werden soll.
de
Access to high-quality healthcare remains a critical and urgent issue in numerous countries around the world, particularly in developing nations and their rural populations. The lack of medical personnel leads to a disproportionate exclusion of over half the global population from the benefits of a functioning public healthcare system.Moreover, in addition to the lack of medical personnel, the challenge is further aggrava-ted by limited access to critical infrastructure, including healthcare facilities, roads, and reliable electricity supply. his study focuses on a significant enhance-ment of healthcare in rural areas through the implementation of small autonomous health-care facilities known as Smart Health Posts. These facilities serve as independent points of care and are acting as the »first contact« for individuals in rural areas with the public healthcare system. They are designed to meet the unique medical requirements, offering fle-xible, scalable, and expandable typologies. A key aspect is the combination of qualified personnel and telemedicine technology to enable the delivery of medical care with a distinct level of effectiveness.