<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">De Angelis, F. A. (2023). <i>Näherrücken - Nachverdichtung im Ortskern, die Vertrautheit durch Kohärenz schafft</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.111331</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2023.111331
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/187349
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die vorliegende Diplomarbeit erzählt einen Prozess, der sich in zwei Teile gliedert. Der erste Teil widmet sich dem Architekten Luigi Snozzi, seinem Wirken in dem Ort Monte Carasso, sowie der Nachverdichtung mit besonderem Blick auf den unmittelbaren Kontext. Der zweite Teil führt zum Entwurf einer Nachverdichtung in der Gemeinde Rankweil welche einen neuen urbanen Ort schafft. Ausgangspunkt ist die Fragestellung wie es Luigi Snozzi in Monte Carasso gelungen ist durch seine Architektur eine Nachverdichtung zu schaffen welche sich nicht nur stark mit der vorhandenen Morphologie sowie dem regionalen örtlichen und historischen Kontext auseinandersetzt sondern auch einen neuen Ort schafft welcher Vertrautheit und Verbundenheit hervorruft und trotzdem Raum für neues bietet. Dabei wird die Nähe, welche seine Architektur schafft, sowohl physisch, gestalterisch als auch funktional analysiert. Der Übergang in den zweiten Teil der Arbeit wird durch einen Filter anhand der Auseinandersetzung mit dem kritischen Regionalismus eingeleitet. Durch diesen soll ein zu regionalistischer und historisierender Ansatz vermieden werden. Der Entwurf spielt sich in Vorarlberg, genauer im Rheintal, einer von der Zersiedelung stark betroffenen Region ab. Auf einem Grundstück im Ortskern der Gemeinde Rankweil werden die Gedanken aus dem ersten Teil erprobt. Dabei wird zuerst die Region sowie der Ort selbst mit seinen spezifischen und prägnanten Merkmalen analysiert. Die Funktion des Entwurfs ergibt sich aus den Anforderungen der Gemeinde sowie den bereits bestehenden & einfließenden Nutzungen der direkten Umgebung. Das Ergebnis ist ein Projekt welches sich nicht nur gut in die bestehende Struktur einfügt, sondern auch ein neues urbanes Zentrum, einen neuen Ort schafft. Es verstärkt die vorhandene Bausubstanz und gibt dem prägnantem örtlichen Kontext Bezugspunkte zurück, um einen entwicklungsfähigen Kontext zu schaffen.
de
dc.description.abstract
This diploma thesis narrates a process that is divided into two parts. The first part is dedicated to the architect Luigi Snozzi, his work in the town of Monte Carasso, and to the redensification in his architecture which stands out because of its special focus on the immediate context. The second part leads to the design of a project for redensification in the municipality of Rankweil, which creates a new urban place. The starting point is the question of how Luigi Snozzi succeeded in creating a redensification in Monte Carasso through his architecture that not only deals with the existing morphology and the regional local and historical context but also creates a space that evokes familiarity and attachment and yet offers room for something completely fresh. The intimacy that his architecture creates is analyzed in physical, design and functional terms. The transition to the second part of the work is introduced by a filter based on the examination of critical regionalism. This is intended to avoid an overly regionalist and historicizing approach. The design project then takes place in Vorarlberg, or more precisely in the Rhine Valley, a region heavily affected by urban sprawl. The ideas from the first part are tested on a plot of land in the centre of the municipality of Rankweil. First, the region as well as the place itself with its specific and concise features are analyzed. The function of the design results from the requirements of the municipality as well as the already existing & inflowing uses of the direct surroundings. The result is a project that not only fits well into the existing structure, but also creates a new urban centre, a new place. It reinforces the existing building fabric and returns reference points to the striking local environment in order to create a context that can be developed.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Luigi Snozzi
de
dc.subject
Nachverdichtung
de
dc.subject
Zersiedelung
de
dc.subject
Nähe
de
dc.subject
Kritischer Regionalismus
de
dc.subject
Vorarlberg
de
dc.subject
Holzbau
de
dc.subject
Rankweil
de
dc.subject
Wohnbau
de
dc.subject
Städtebau
de
dc.subject
Luigi Snozzi
en
dc.subject
Redensification
en
dc.subject
Urban Sprawl
en
dc.subject
Proximity
en
dc.subject
Critical Regionalism
en
dc.subject
Vorarlberg
en
dc.subject
Timber Construction
en
dc.subject
Rankweil
en
dc.subject
Housing
en
dc.subject
Urban Development
en
dc.title
Näherrücken - Nachverdichtung im Ortskern, die Vertrautheit durch Kohärenz schafft
de
dc.title.alternative
Approach - redensification in the heart of the village, creating familiarity through coherence
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2023.111331
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Fabio Antonio De Angelis
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E253 - Institut für Architektur und Entwerfen
-
dc.type.qualificationlevel
Diploma
-
dc.identifier.libraryid
AC16891728
-
dc.description.numberOfPages
139
-
dc.thesistype
Diplomarbeit
de
dc.thesistype
Diploma Thesis
en
dc.rights.identifier
In Copyright
en
dc.rights.identifier
Urheberrechtsschutz
de
tuw.advisor.staffStatus
staff
-
item.languageiso639-1
de
-
item.openairetype
master thesis
-
item.grantfulltext
open
-
item.fulltext
with Fulltext
-
item.cerifentitytype
Publications
-
item.mimetype
application/pdf
-
item.openairecristype
http://purl.org/coar/resource_type/c_bdcc
-
item.openaccessfulltext
Open Access
-
crisitem.author.dept
E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen