Amann, M. (2023). Potenziale bestehender und offener Strukturen - Eine Chance für den Vorarlberger Wohnbau [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.112786
Wohnbau; Vorarlberg; Potenziale; bestehende Strukturen; Grund und Boden; entsiegeln; Arbeiten im Bestand; offene Architektur; individuelle Raumaneignung; unfertig; umbauen; erweitern; Bauteilwiederverwendung; Systemtrennung
de
Housing; Vorarlberg; potentials; existing structures; land; unsealing; working in existing structures; open architecture; individual use of space; unfinished; adapt; expansion; reuse; free-use; system separation
en
Abstract:
Die folgende Arbeit setzt sich kritisch mit der aktuellen Wohnbauarchitektur in Vorarlberg auseinander. Als eine Alternative zu den dort vorherrschenden Wohntypologien wie dem ressourcenverbrauchenden Einfamilienhaus und dem anonymen mehrgeschossigen Wohnbau, wird eine offene und ressourcenschonende Architektur vorgeschlagen. Grundlegende Gedanken dazu sind zum einen, rücksichtsvoll mit Grund und Boden um zu gehen und zum anderen, der Entfaltung individueller Lebensvorstellungen mehr Raum zu geben. Hierzu werden sowohl offene Strukturen aus der Architektur und der Musik als auch das Nutzen und Erkennen von Potenzialen bestehender Ressourcen diskutiert. Hinsichtlich konstruktiver Umsetzung stehen dabei der Um- und Weiterbau bestehender Gebäude, die Bauteilwiederverwendung und die konstruktive Systemtrennung im Vordergrund.
de
The following work critically examines the current residential architecture in Vorarlberg. As an alternative to the predominant housing typologies such as the resource-consuming single-family house and the anonymous multi-storey housing, an open and resource-conserving architecture is proposed. The basic ideas behind this are, on the one hand, to treat the land with respect and, on the other hand, to give more space to the development of individual ideas of living. For this purpose, open structures from architecture and music as well as the use and recognition of potentials of existing resources are discussed. Regarding constructive implementation, the focus is on the conversion and further development of existing buildings, the reuse of components and the constructive separation of systems.
en
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers