Small Building; Transport Facilities; Passenger Shelter; Public Lavatory; Kiosk; Building History; Monuments Preservation
en
Abstract:
Allgegenwärtig und dennoch häufig übersehen, sind die Kleinbauten der Stadt Wien – von den Kiosken über die Fahrgastunterstände bis hin zu den öffentlichen Bedürfnisanstalten – unentbehrlich für das reibungslose Funktionieren der Stadt. Seit über 150 Jahren zählen diese kleinen, solitären Bauten zu den wesentlichen Bestandteilen der Großstadt und zeugen von ihrer Entwicklung. Trotz ihrer geringen Größe prägen sie den urbanen Raum, doch wird ihnen ihre unscheinbare Größe häufig zum Verhängnis. Bei Bedarf als selbstverständlich vorausgesetzt, verlieren sie bei veränderten Bedürfnissen ihre Daseinsberechtigung und müssen oftmals weichen. Im besten Fall werden sie an einen weniger begehrten Standort transloziert, somit aber ihrem ursprünglichen Kontext entrissen, im schlimmsten Fall restlos beseitigt.Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Einblick ins Universum dieser „bedeutsamen Belanglosigkeiten“ zu eröffnen, ihre historische Entwicklung nachzuzeichnen und anhand einer Sammlung von rund 70 bestehenden Wartehallen, Bedürfnisanstalten und Kiosken ihre Fülle, Diversität, Qualität und Relevanz aufzuzeigen, um so die Sorge um die häufig vergessenen Kleinbauten der Stadt Wien zu wecken. Da das denkmalpflegerische Interesse im Vordergrund dieser Arbeit steht, erfolgt abschließend eine Analyse der aktuellen Situation rund um Schutz und Umgang sowie Werte, Problematik und Potentiale.
de
Omnipresent and yet often overlooked, the small buildings of the city of Vienna – from kiosks to passenger shelters to public lavatories – are indispensable to the functioning of the city. For over 150 years, these small, solitary buildings have been among the essential components of the city and bear witness to its development. Despite their small size, they shape the urban space. But their inconspicuous size is often their disadvantage. Taken for granted when needed, they lose their raison d‘être and have to give way when needs change. At best, they are relocated to a less desirable location, but are thus torn away from their original context; at worst, they get completely demolished. The aim of this thesis is to generate insights into the universe of these „significant trivialities“, to trace their historical development and to demonstrate their abundance, diversity, quality and relevance on the basis of a collection of about 70 existing passenger shelters, public lavatories and kiosks. With that it encourages the concern for the often forgotten, small buildings of the city of Vienna. As the focus of this thesis lays on monument preservation, it will conclude with an analysis of the current situation with regard to protection, values, difficulties and potentials.
en
Additional information:
Zusammenfassung in englischer Sprache Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers