<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Nowoshilowa, E. (2023). <i>Untersuchung von hydrierten Pyrolyseölen biogenen Ursprungs als alternativer Einsatz im FCC-Prozess</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.105641</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2023.105641
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/187664
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Ziel dieser Diplomarbeit war es, die Kompatibilität von vier hydrierten Pyrolyseölen als Co-Feed in einer Fluid-Catalytic-Cracking-Pilotanlage (FCC-Pilotanlage) zu untersuchen. Zwei Pyrolyseöle wurden aus kontaminiertem Holz gewonnen, unterschieden sich jedoch in der Nachbehandlung. Nach einer ersten Hydrierung werden stabilisierte Pyrolyseöle (SPO) erhalten, nach Stabilisierung und einer weiteren Hydrierung werden stabilisierte und desoxygenierte Pyrolyseöle (SDPO) erhalten. Das dritte Pyrolyseöl wurde aus Sonnenblumenresten gewonnen, die bei der Ölherstellung anfallen. Das vierte Pyrolyseöl (HPO), ebenfalls hergestellt aus kontaminiertem Holz, war unter unbekannten Bedingungen hydriert. Als typischer FCC-Einsatzstoff wird ein hydriertes Vakuumgasöl (VGO) herangezogen. Es wurden Versuchsreihen mit 5 % und 10 % Beimischung von Pyrolyseöl durchgeführt, und die Analysedaten der Produkte, mit denen von Produkten aus reinem VGO verglichen.
de
dc.description.abstract
The aim of this thesis was to investigate the suitability of four hydrogenated pyrolysis oils as a co-feed in a Fluid Catalytic Cracking (FCC) pilot plant. Two of the pyrolysis oils were obtained from contaminated wood but differed in the post-treatment. After primary hydrotreatment stabilized pyrolysis oils (SPO) are obtained, after stabilization and secondary treatment stabilized and deoxygenated pyrolysis oils (SDPO) are obtained. The third pyrolysis oil was obtained from sunflower residues that occur during oil production. The fourth pyrolysis oil was obtained from contaminated wood but hydrogenated under unknown conditions. A hydrogenated vacuum gas oil (VGO) is used as a typical FCC feedstock. Trials were carried out with 5% and 10% admixtures of pyrolysis oil, and the analytical data of the products are compared with those of products made from pure VGO.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
FCC
de
dc.subject
Pyrolyse
de
dc.subject
Bioöle
de
dc.subject
FCC
en
dc.subject
Pyrolysis
en
dc.subject
Biooils
en
dc.title
Untersuchung von hydrierten Pyrolyseölen biogenen Ursprungs als alternativer Einsatz im FCC-Prozess
de
dc.title.alternative
Investigation of hydrotreated pyrolisis oils from biogenic resources as alternative feed in the FCC - process
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2023.105641
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Elena Nowoshilowa
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E166 - Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften