Faustmann, A.-A. (2023). Using augmented reality to explore cities and their cultural heritage [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.102100
E193 - Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
-
Date (published):
2023
-
Number of Pages:
209
-
Keywords:
cultural heritage; augmented reality; city exploration; neighborhood narratives; audio guides; spatial narratives
en
Abstract:
Kulturelles Erbe ist der Wert und das Wissen, welches von einer Generation an die nächste weitergegeben wird und hat eine große Bedeutung [KCD+20]. Oft wird allerdings vergessen, dass auch kleine Städte, vor allem in ländlichen Gebieten ein kulturelles Erbe besitzen und somit kann es vorkommen, dass Menschen, die schon lange in der Stadt leben, jahrelang an einem Gebäude oder Ort vorbei gegangen sind, ohne sich der Geschichte bewusst zu sein. Für diese Sehenswürdigkeiten gibt es meistens keine Stadtführer und es ist somit schwierig Touristen in kleine Städte zu locken. Kostopolou et al. [KJK+18] stellten fest, dass sich Menschen stärker zu Städte, Orte und Plätze verbunden fühlen, wenn sie etwas über diese erfahren. Ist ein Wissen über die Geschichte dieser Sehenswürdigkeiten vorhanden, dann ist man auch eher dazu bereit die Stadt zu erkunden. Aber die Erkundung der Nachbarschaft und des kulturellen Erbes einer kleinen Stadt kann sehr schwierig sein, denn die Suche im Internet nach berühmten Attraktionen ist in der Regel sehr zeitaufwendig [KCD+20]. “... Eine gemeinsame Überzeugung ist, dass die Bedeutung von Denkmälern nur im Zusammenhang mit der Kultur und den Menschen, die sie umgeben, erfahren werden kann ...” [KCD+20, S. 157]. Deshalb wollen wir den Fußgängerinnen und Fußgängern die Möglichkeit geben, durch die Stadt zu schlendern und diese zu erkunden, indem sie sich voll und ganz auf die Umgebung konzentrieren können. Außerdem ist es für Menschen interessanter, wenn die Geschichte der Stadt von einer lokalen Person erzählt wird. Nisi et al. [NDBN] erklären, dass “die Wahrnehmung der Nachbarschaft sich positiv auf die Bereitschaft auswirkt, die Nachbarschaft nicht nur räumlich sondern auch auf sozialer Ebene, zu erkunden” [NDBN, S. 89].Somit wollen wir in dieser Arbeit das kulturelle Erbe der Bewohnerinnen und Bewohnersammeln und mit Hilfe von Augmented-Reality-Ansätzen und -Technologien diese Geschichten nacherzählen lassen, so dass Fußgängerinnen und Fußgänger sich frei und sicher in der Stadt bewegen und sich auf die Umgebung konzentrieren können und dabei diejenigen Daten erhalten, die entsprechend ihrer aktuellen, geographischen Position in der Stadt relevant sind. Die Benutzerinnen und Benutzer sollen so wenig wie möglich von der Applikation selbst abgelenkt werden, sodass sie sich auch auf den Stadtverkehr, die Umgebung und andere Menschen in der Stadt konzentrieren und diese wahrnehmen können.
de
Cultural heritage is the value and knowledge passed from one generation to the next and it is of paramount importance [KCD+20]. However, it is often forgotten that small cities, especially in rural areas, also have a cultural heritage. It can happen that people live in a place for ages and passed by a building or place for years without being aware of itshistory. Furthermore, city guides are not always available and it is difficult to attracttourists to small cities. Kostopolou et al. [KJK+18] state that people feel more connected to places if they know something about them. Then they are also better triggered to explore them. Additionally, exploring the neighborhood and the cultural heritage of a small city can be really difficult, because searching the web about famous attractions in the city is usually time consuming [KCD+20]. “... A shared belief is that monuments’ significance can only be experienced in the context of the culture and the people surrounding them ...” [KCD+20,p. 157]. It is also more appealing for people, if the story about cities and their history is told by a local person. Nisi et al. [NDBN] explain that “participants’ perception ofthe neighborhood was positively affected by the experience, which fostered curiosity andwillingness to explore the neighborhood both at the spatial and social levels” [NDBN,p. 89]. Thus, in this work we want to collect the cultural heritage of the users and let them retellthese stories using Augmented Reality approaches and technologies. Pedestrians will be able to move freely and safely through the city and can focus on the surroundings while receiving the information from the application that are relevant according to their current geographic position in the city. The users should be distracted as little as possible from the application itself, so that they can also be aware of the city traffic, the surroundings and other people in the city.