Schönthaler, N. (2023). re I Generation. Ein Baustein im Bestand [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.103080
Südtirol, Teil der nördlichsten Region Italiens, kämpft gegen die Zersiedelung, gleichzeitig sind die historischen Ortskerne vom Leerstand betroffen. Bauland und alte Strukturen werden als Spekulationsobjekte gehortet - trotzdem werden neue Bauzonen ausgewiesen und verbaut. In den ausgewiesenen Bauzonen entstehen Bauwerke, die vorwiegend für Familien konzipiert sind. Raum für alternative Wohnformen werden kaum bis gar nicht angedacht oder geplant.In der Arbeit werden bäuerlichen Strukturen, die ihre eigentliche Nutzung verloren haben, als Potenzialraum gesehen. Der Leerstand wird für die Revitalisierung herangezogen und dabei ein Dorf repräsentativ als Beispiel für das Phänomen ausgewählt und analysiert. Wohngemeinschaften für ältere Menschen und Jugendliche finden Platz im Leerstand, zudem sollen auch Wohnflächen für mulitlokale Bewohner*innen entstehen. Die Wohngemeinschaften sind zur Straße hin mit Gemeinschaftsflächen konzipiert, sodass die Straße und die Wohngemeinschaften in Symbiose das Dorf beleben. Darüber hinaus soll der Leerstand nicht nur für Wohnzwecke umfunktioniert werden, sondern erhält zudem neue Nutzungen, welche letztendlich der gesamten Dorfgemeinschaft zugute kommen. Die neuen Wohnformen, sowie die neuen gemeinschaftlichen Nutzungen im Leerstand, sollen das Dorf wiederbeleben.
de
South Tyrol, located in Northern Italy, is battling against urban sprawl, whilst at the same time its historic town centers are left vacant. Building land and old structures are hoarded as speculative objects – meanwhile new building zones are designated and built upon. In these designated building zones, structures are primarily built and designed for families. Meaning there is little to no space for other forms of housing.In this thesis, rural structures that have lost their primary function are seen as potential space and used for revitalization. A village is selected and analyzed as a representative example to create a residential community for young, elderly and multi-local residents alike. The residence has a street facing design with common areas in order to symbiotically animate the village. The vacant lot will not only be converted for residential purposes, but will also bring new opportunities for the village. The new form of housing, and additional community uses in the vacant space, are intended to revitalize the village.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers