Jung, D. (2023). A shelter with aquaponics: Focus on Yeonpyeong-Island in South Korea [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.105585
After the shelling of Yeonpyeong Island on November 23, 2010, it was pointed out that the shelters were not functioning properly at the time. Due to low peacetime utilization, the shelters on Yeonpyeong Island had been left unmaintained for a long period of time and were not suitable to accommodate evacuees. Shelters are places that provide temporary protection from adverse weather conditions or hazards, so a well-maintained shelter will be able to maximize its functionality and help residents cope safely in the event of a sudden disaster. The conditions of shelters are directly related to their constant maintenance, but in many cases, they are neglected and do not function when people need them.This diploma thesis deals with the idea of naturally improving the environment of shelter facilities by adding an aquaponics system to the shelter space, which is usually perceived as empty and economically unprofitable, to increase its peacetime utilization. In addition, for the residents of the border area who must stop their daily life and evacuate at the moment of North Korea's provocation for safety reasons, the aquaponics system in the shelter facility is more stable in the face of enemy threats than other fisheries and agriculture and can provide diversity of economic activities to the residents of Yeonpyeong Island, who mostly live by the sea.
en
Nach dem Beschuss der Insel Yeonpyeong am 23. November 2010 wurde festgestellt, dass die Notunterkünfte zu diesem Zeitpunkt nicht ordnungsgemäß funktionierten. Aufgrund der geringen Nutzung in Friedenszeiten waren die Unterkünfte auf der Insel Yeonpyeong über einen langen Zeitraum hinweg nicht gewartet worden und für die Unterbringung von Evakuierten nicht geeignet. Notunterkünfte sind Orte, die vorübergehend Schutz vor widrigen Wetterbedingungen oder Gefahren bieten. Eine gut gewartete Unterkunft ist daher in der Lage, die Funktionalität zu maximieren und den Bewohnern zu helfen, im Falle einer plötzlichen Katastrophe sicher zu leben. Der Zustand von Notunterkünften steht in direktem Zusammenhang mit ihrer ständigen Wartung, aber in vielen Fällen werden sie vernachlässigt und funktionieren nicht, wenn die Menschen sie brauchen. Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Idee, das Umfeld von Notunterkünften auf natürliche Weise zu verbessern, indem ein Aquaponiksystem in den normalerweise als leer und wirtschaftlich unrentabel empfundenen Schutzraum eingebaut wird, um dessen Nutzung in Friedenszeiten zu erhöhen. Für die Bewohner des Grenzgebiets, die im Falle einer Provokation durch Nordkorea ihr tägliches Leben unterbrechen und aus Sicherheitsgründen evakuieren müssen, ist das Aquaponik-System in der Schutzeinrichtung angesichts feindlicher Bedrohungen stabiler als andere Fischerei- und Landwirtschaftsmethoden und kann den Bewohnern der Insel Yeonpyeong, die überwiegend am Meer leben, eine Vielfalt an wirtschaftlichen Aktivitäten bieten.
de
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers