Erdogan, A. (2023). Wave: Hybridhotel am Kaiserwasser [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.108241
Die Gesellschaft unterliegt einem stetigen Wandel und auch die Vorstellung von wohnen, arbeiten und soziale Kontakte zu knüpfen, verändern sich. So ermöglicht das digitale Zeitalter Beschäftigten sowie Studierenden nahezu überall ihrer Tätigkeit nachkommen zu können. Dieses Phänomen ist nicht neu und seit Jahrzehnten nutzt die Gesellschaft die Möglichkeit in Hotelbars/-Lobbys, sowie in Cafés und Restaurants neben geselligem Beisammen zu sein auch zu arbeiten. Dieser stets zunehmende Trend wurde von Hybrid-Hotels aufgegriffen, um Co-living, Co-working und gemeinsame soziale Räume den Gästen zur Verfügung zu stellen. Diese bestehen aus multifunktionalen, dynamischen Räumen, in welchen die Menschen unter einem Dach wohnen, arbeiten, essen und trinken sowie Kontakte knüpfen können. Diese neue Art von Hotelier ist vor allem für jene Personen interessant, welche sich temporär an einem Ort aufhalten. Weltweit gibt es bereits mehrere Gesellschaften, die das temporäre Wohnen bevorzugen. Ein wesentlicher Grund hierfür ist, dass ein Teil der Bevölkerung sich nicht an einen Ort gebunden fühlen möchte und die Bequemlichkeit von temporärem Mieten einer langfristigen Verbindlichkeit bevorzugt. Auch für Wochenendpendler ist das temporäre Wohnen attraktiv, da viele Beschäftigungsmöglichkeiten sich in unmittelbarer Nähe befinden. Ziel dieses Projekts ist die Neugestaltung der Flussbucht Kaiserwasser im 22. Wiener Gemeindebezirk und die Konzeptualisierung eines Hybrid-Hotels für Touristen, Studenten sowie Beschäftigten, um den unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden und ihnen den bestmöglichen Komfort zu bieten. Die Lage des Hotels erleichtert die Aufgabenstellung eines hybriden Hotels. Die gute Anbindung zur Innenstadt, dass VIC und viele Geschäfte und Konzerne in unmittelbarer Nähe und das naturgebundene Kaiserwasser bieten für alle Interessen eine optimale Lösung.
de
Society is subject to constant change and the idea of living, working and socializing is also changing. The digital age enables employees and students to carry out their work almost anywhere. This phenomenon is not new and for decades society has been using the opportunity to socialize and work in hotel bars/lobbies, as well as in cafés and restaurants. This ever-increasing trend has been adopted by hybrid hotels to provide co-living, co-working and shared social spaces to guests. These consist of multifunctional, dynamic spaces in which people can live, work, eat and drink and socialize under one roof. This new type of hotelier is particularly interesting for those people who are temporarily staying in one place. There are already several societies around the world that prefer temporary housing. A key reason for this is that part of the population does not want to feel tied to one place and prefers the convenience of temporary rentals to a long-term commitment. Temporary living is also attractive for weekend commuters, as many employment opportunities are in the immediate vicinity.The aim of this project is to redesign the Kaiserwasser river bay in Vienna‘s 22nd district and to conceptualize a hybrid hotel for tourists, students and employees in order to meet the different wishes and needs of guests and to offer them the best possible comfort.The location of the hotel makes the task of a hybrid hotel easier. The good connection to the city center, the VIC and many shops and corporations in the immediate vicinity and the natural Kaiserwasser offer an optimal solution for all interests.