<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Munka, V. (2021). <i>Kapelle am Fuß der Gerlachspitze</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.88867</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2021.88867
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/18944
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
In der heutigen hastigen Zeit gewinnen die Räume der Stille immer mehr an Bedeutung. Die Abschirmung vom umgebenden Lärm und Stress hat eine heilende Wirkung auf die Seele des Menschen. Diese Arbeit war für mich eine gute Gelegenheit, mich mit dem Sakralraum zu beschäftigen. Bei der Auswahl eines konkreten Ortes - auf der Suche nach Authentizität in der Architektur - bin ich auf eine natürliche, gebirgige Umgebung gestoßen, die eng mit der Kultur und den Traditionen meines Landes verbunden ist. Bei der Rekonstruktion der Kapelle in Tatranská Polianka in der Hohen Tatra, in der Slowakei geht es um eine reale Aufgabe, die dem Wunsch entspringt, einen ehrwürdigen Ort zu gestalten, der Gelegenheit zum Kraft schöpfen, Nachdenken und Danksagen am Weg zum höchsten Berg des Landes bietet.Ziel dieser Arbeit ist die Neugestaltung eines existierenden Gebäudes, sowie ein Zubau mit einem Glockenturm und einer Galerie, in der Erinnerungsgegenstände von Johannes Paul II. ausgestellt sind, der den Ort besucht hat und seither dort verehrt wird.
de
dc.description.abstract
In today ́s times the places of stillness are gaining more and more interest. Isolation from the surrounding noise and stress has a healing effect on the human soul. This work was a good opportunity for me to deal with the sacral space.When searching for a place, in an effort to seek authenticity in architecture, I visited a natural mountain surroundings, that is closely associated with the culture and the traditions of the country that I come from. The reconstruction of the chapel in Tatranská Poliankain Slovakia is a real task coming from the desire to have a dignified and suitable place of encouragement, reflection and thanksgiving on the route to the highest peak of the country – the Gerlach Peak.The aim of this thesis is a renovation of an existing building as well as an extension with a belltower and gallery which exhibits keepsakes reminding a precious visit of John Paul II.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Umbau
de
dc.subject
Zubau
de
dc.subject
Kapelle
de
dc.subject
Sakralraum
de
dc.subject
Gebetsraum
de
dc.subject
Ausstellungsraum
de
dc.subject
Glockenturm
de
dc.subject
Hochgebirge
de
dc.subject
Holz
de
dc.subject
Stein
de
dc.subject
reconstruction
en
dc.subject
extension
en
dc.subject
chapel
en
dc.subject
sacred space
en
dc.subject
prayer space
en
dc.subject
gallery
en
dc.subject
bell tower
en
dc.subject
high mountain
en
dc.subject
wood
en
dc.subject
stone
en
dc.title
Kapelle am Fuß der Gerlachspitze
de
dc.title.alternative
Chapel at the foot of Mount Gerlach
en
dc.type
Thesis
en
dc.type
Hochschulschrift
de
dc.rights.license
In Copyright
en
dc.rights.license
Urheberrechtsschutz
de
dc.identifier.doi
10.34726/hss.2021.88867
-
dc.contributor.affiliation
TU Wien, Österreich
-
dc.rights.holder
Veronika Munka
-
dc.publisher.place
Wien
-
tuw.version
vor
-
tuw.thesisinformation
Technische Universität Wien
-
tuw.publication.orgunit
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege