Bachmair, M. (2023). „Panta Rhei“ – ein Atelierschiff erschließt neue Perspektiven der künstlerischen Bildung [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.106945
Die Donau und Wien sind historisch, geographisch, kulturell und wirtschaftlich untrennbar miteinander verbunden. Nicht nur die Schifffahrt auf der Donau hat eine lange traditionsreiche Geschichte. Der Fluss prägt die Stadt in vielerlei Hinsicht, auch in Bezug auf ihre Kunst, worauf im Rahmen dieser Arbeit näher eingegangen wird. Gleichzeitig sind kulturelle Entwicklung, Kunst und künstlerisches Sc...
Die Donau und Wien sind historisch, geographisch, kulturell und wirtschaftlich untrennbar miteinander verbunden. Nicht nur die Schifffahrt auf der Donau hat eine lange traditionsreiche Geschichte. Der Fluss prägt die Stadt in vielerlei Hinsicht, auch in Bezug auf ihre Kunst, worauf im Rahmen dieser Arbeit näher eingegangen wird. Gleichzeitig sind kulturelle Entwicklung, Kunst und künstlerisches Schaffen ein essenzieller Bestandteil von Bildung und Persönlichkeitsentwicklung. Kinder und Jugendliche an künstlerisches Schaffen heranzuführen und ihre Kreativität zu fördern, ist deshalb ein elementarer Bestandteil von Bildungsarbeit. Mit der vorliegenden Arbeit soll erforscht und aufgezeigt werden, wie die Bereiche Schifffahrt, künstlerische Praxis und Bildung auf zeitgemäße und innovative Weise miteinander in Beziehung gesetzt, verknüpft und verräumlicht werden können. Auf Basis von Literatur- und Projektrecherchen wird ein Entwurf für das Atelierschiff „Panta Rhei“ ausgearbeitet: Das Schiff soll genügend Platz bieten, um selbst längere Reisen zu bewerkstelligen, Workshops abzuhalten und die dabei entstehenden Artefakte in Form von Ausstellungen zu präsentieren. Ziel ist es, einen sehr speziellen Möglichkeitsraum zu schaffen, in den die spezifischen Gegebenheiten des Wasserwegs Donau einbezogen werden, um für Kinder und Jugendliche ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu wecken und zu fördern und auf diese Weise ihre Persönlichkeit zu stärken. Schifffahrt, künstlerisches Schaffen und kulturelle Bildung sollen in diesem Konzept miteinander verschmelzen. Besondere Wahrnehmungsqualitäten, Motive und Perspektiven, die ausschließlich vom Wasser aus erfasst werden können, Lichtspiele und Spiegelungen, die sowohl tagsüber als auch nachts entstehen, sowie die besonderen Atmosphären, die durch die enge Verbindung mit dem und die Nähe zum Wasser entstehen, bieten wichtige Anknüpfungspunkte für die gestalterische Exploration.Nicht zuletzt können mit dem Konzept des Atelierschiffs die perfekten Voraussetzungen geschaffen werden, um Wien mit anderen Städten und Landschaften entlang der Donau zu verbinden und auf diese Weise einen Beitrag zum künstlerischen und kulturellen Austausch in Europa zu leisten.
de
The Danube and Vienna are inseparably linked historically, geographically, culturally and economically. Not only navigation on the Danube has a long history rich in tradition. The river shapes the city in many ways, including its art, which will be discussed in more detail in this thesis. At the same time, cultural development, art and artistic creation are an essential part of education and perso...
The Danube and Vienna are inseparably linked historically, geographically, culturally and economically. Not only navigation on the Danube has a long history rich in tradition. The river shapes the city in many ways, including its art, which will be discussed in more detail in this thesis. At the same time, cultural development, art and artistic creation are an essential part of education and personality development. Introducing children and young people to artistic creation and promoting their creativity is therefore an elementary component of educational work. This thesis aims to explore and demonstrate how navigation, artistic practice and education can be related, linked and spatialized in a contemporary and innovative way. Based on literature and project research, a design for the studio ship „Panta Rhei“ will be developed: The ship is to offer enough space to manage even longer journeys, to hold workshops and to present the resulting artifacts in the form of exhibitions. The aim is to create a very special space of opportunity, incorporating the specific conditions of the Danube waterway, in order to create a unique experience for children and young people, to awaken and promote their artistic abilities and in this way to strengthen their personality. Navigation, artistic creation and cultural education are to merge in this concept. Special qualities of perception, motifs and perspectives that can only be grasped from the water, plays of light and reflections that occur both during the day and at night, as well as the special atmospheres created by the close connection with and proximity to the water, offer important starting points for creative exploration. Last but not least, the concept of a studio ship can create the perfect conditions to connect Vienna with other cities and landscapes along the Danube and thus contribute to the artistic and cultural exchange in Europe.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers