Bednar, C. (2023). Der Wohnimmobilienmarkt in Krisenzeiten - Die Rolle des Wohnimmobilienmarktes in den Weltwirtschaftskrisen 2008 und 2020 mit Fokus auf den österreichischen, deutschen und amerikanischen Markt [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2023.117104
Der Immobilienmarkt weist enge Verbindungen mit dem Finanzmarkt auf. Bereits geringfügige Ereignisse auf einem dieser beiden Märkte können Auswirkungen auf den jeweils anderen haben. Vor allem ist der Immobilienmarkt, aufgrund der Historie, besonders vom Kreditmarkt abhängig. Die Geschehnisse am Finanzmarkt haben im Allgemeinen einen wesentlichen Einfluss auf den Immobilienmarkt und dessen Entwicklung. Die häufigste Form der Finanzierung von Immobilienprojekten ist die Kreditfinanzierung. Aus diesem Grund sind bei Preiskorrekturen auf den Finanzmärkten vor allem die Immobilienmärkte jener Länder sehr anfällig, welche bereits vor der Krise eine hohe Bewertung aufwiesen. Diese enge Verbindung des Immobilien- mit dem Kreditmarkt ist besonders in Krisenzeiten bedeutend. Die Rolle des österreichischen-, deutschen-und amerikanischen Wohnimmobilienmarktes in den beiden Weltwirtschaftskrisen Anfang des 21. Jahrhunderts, insbesondere welche Folgen diese für die Wohnimmobilienmärkte hatten, ist die zentrale Fragestellung dieser Literaturarbeit. Es wird einerseits das Zustandekommen dieser Krisen beleuchtet und andererseits deren Gründe analysiert. In weiterer Folge wird der Verlauf der Krisen in Bezug auf die Entwicklung am Immobilienmarkt, insbesondere die Maßnahmen die zur Regulierung der Märkte gesetzt worden sind, analysiert. Abschließend wird am Beispiel der Weltwirtschaftskrise 2008, auf das Ende der Krise und die folgende Entwicklung in den folgenden Jahren näher eingegangen. Vor allem wird auch ein Ausblick in Bezug auf die Covid-19 Krise 2020 und der damit zusammenhängenden Entwicklung der Immobilienmärkte, vorwiegend des Wohnimmobilienmarktes, in der Post-Covid Zeit gegeben. Des Weiteren wird ein Vergleich mit einem ähnlichen Markt, dem deutschen Wohnimmobilienmarkt, gezogen und auch ein Bezug zu der sog. Subprime Krise in den USA hergestellt. Das Ziel dabei ist es die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Krisen in Bezug auf die Entwicklung der untersuchten Wohnimmobilienmärkte herauszuarbeiten und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen ob Weltwirtschaftskrisen immer die gleichen Auswirkungen auf den Wohnimmobilienmarkt haben oder ob Unterschiede zwischen den Krisen und den Folgen für die Wohnimmobilienmärkte identifiziert werden können. Der Immobilienmarkt der sich gerade in der Covid-19 Krise als eine wichtige Anlageform nicht nur für private Anleger, die vor allem Eigentumswohnungen erwarben, sondern auch für Projektentwickler, die als Gewinner der Covid-19 Krise angesehen werden können, entwickelte, ist dieses Thema von großer Bedeutung.
de
Weitere Information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers