Gebeshuber, I.-C. (2024, January 10). A Hitchhiker’s Guide to Engineering - Auf den Schultern der Natur zur Nachhaltigkeit [Presentation]. Ein Krügerl Physik. Eine Veranstaltungsreihe der Fachschaft Physik der TU Wien., Wien, TU Wien, Austria.
E134-03 - Forschungsbereich Atomic and Plasma Physics
-
Date (published):
10-Jan-2024
-
Event name:
Ein Krügerl Physik. Eine Veranstaltungsreihe der Fachschaft Physik der TU Wien.
de
Event date:
10-Jan-2024
-
Event place:
Wien, TU Wien, Austria
-
Keywords:
Experimentalphysik; Bionik; Bergbau mit Pflanzen; Kontrolle des Wasserabrinnverhaltens; Bakterizide Oberflächenstrukturenpassive Strahlungskühlung; Strukturfarben
de
Abstract:
In meinem Vortrag werde ich die spannende Welt der Bionik erkunden und wie sie uns in die Zukunft führt.
Ein aufregendes Beispiel für umweltfreundlichen Bergbau ist Phytomining, bei dem Pflanzen Schwermetalle aus dem Boden extrahieren.
Wir werden auch sehen, wie periodische Nanostrukturen aus biologisch abbaubaren Materialien in Farben, Wasserabflusskontrolle, bakteriziden Oberflächen und passiver Strahlungskühlung eingesetzt werden können.
Tauchen Sie mit mir in die Welt der Technik und Natur ein, um zu verstehen, wie wir von der Natur lernen können, um unsere Technologien nachhaltiger zu gestalten.
Literatur dazu:
Richard W. van Nieuwenhoven, Manfred Drack und Ille C. Gebeshuber I.C. (2023) Engineered Materials: Bioinspired 'Good Enough' vs. Maximized Performance
Advanced Functional Materials 2307127. https://doi.org/10.1002/adfm.202307127 & Ille C. Gebeshuber (2016) Wo die Maschinen wachsen – Wie Lösungen aus dem Dschungel unser Leben verändern werden. Ecowin Verlag, Salzburg
de
Research Areas:
Materials Characterization: 50% Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 50%