Grössing, N. (2021). Refugium Bad Rothenbrunnen. : Ort der Stille und Erholung [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.71860
Immer mehr Menschen streben aufgrund ihrer stressigen Lebensbedingungen einen gesunden Lebensstil an und sehnen sich nach Rückzugsorten, um zur Ruhe zu kommen und neue Kräfte zu sammeln. Sie möchten in ihrer Freizeit dem Alltag entfliehen und ihrem Körper und Geist bewusst etwas Gutes tun. Orte mit authentischem Charakter gewinnen dabei immer mehr Bedeutung als kulissenhafte Umgebungen. Architektur und Natur können dabei einen wesentlichen Beitrag zur Förderung von Wohlbefinden und Gesundheit leisten und sollen in dieser Arbeit in Einklang gebracht werden. Natur und Landschaft haben positive Auswirkungen auf den Gesundheitszustand. Der Wald strahlt eine innere Ruhe aus und sorgt gleichermaßen für inneren Frieden. Der Anblick von Berglandschaften beruhigt und schafft Entspannung. Ebenfalls werden Gewässern besondere Kräfte nachgesagt. Heilquellen fördern nachweislich die Gesundheit und das Wohlbefinden. Architektur, die zu einem raschen Wohlergehen der Menschen beitragen will, benötigt auch eine direkte Verbindung mit der Natur. Bestenfalls entsteht damit eine harmonische Symbiose mit viel natürlichem Licht, nachhaltigen Materialien und sanften Farben.In dieser Arbeit wird ein Refugium im Bad Rothenbrunnen in Vorarlberg errichtet, welches mittels Thermalanwendungen und Architektur das körperliche und geistige Wohlbefinden von Menschen verbessern soll. Das Bad Rothenbrunnen ist ein ehemaliges Heilbad und eignet sich aufgrund der hier entspringenden Heilquelle und umliegenden Berglandschaft ideal für die Errichtung eines solchen Refugiums. Ziel dieser Arbeit soll sein, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Architektur das Wohlbefinden und die Gesundheit positiv beeinflussen kann. Die Architektur soll mit dem Menschen, der Therapie und dem Standort in Einklang stehen.
de
More and more people are striving for a healthy lifestyle due to their stressful living conditions and a longing for retreats to find peace and gather new strength. They want to escape from everyday life in their free time and consciously do something good for their body and mind. Places with an authentic character are becoming more important than backdrop-like environments. Architecture and nature can make a significant contribution to the promotion of well-being and health and are therefore to be harmonized in this work. Nature and landscape have positive effects on the state of health. The forest radiates an inner calm and equally provides inner peace. The sight of mountain landscapes calms and creates relaxation. Likewise, waters are said to have special powers. Healing springs have been proven to promote health and well-being. Architecture that wants to contribute to the rapid well-being of people also needs a direct connection with nature. At best, this creates a harmonious symbiosis with lots of natural light, sustainable materials and soft colors.In this work, a refuge is built in Bad Rothenbrunnen in Vorarlberg. The intention is to improve the physical and mental well-being of people, by means of thermal treatments and architecture. Bad Rothenbrunnen is a former spa and is ideally suited for the construction of such a refuge due to the healing spring that originates here. This work aims to show possibilities of how architecture can positively influence well-being and health. The architecture should be in harmony with the people and the location.