<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Unger, M. (2021). <i>Architekturforum am Karlsplatz als Teil des Campus der TU Wien</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2021.95681</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2021.95681
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/19324
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
'Vom Großen ins Kleine gehen' lautet die Devise der vorliegenden Masterarbeit. Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf und bilden gleichzeitig den Übergang zu den Folgekapiteln, wodurch fast der Eindruck einer zusammenhängenden Geschichte entsteht, die immer detaillierter wird und schließlich zum Kern der Arbeit führt. Dieses zentrale Forschungsgebiet ist der Entwurf eines Architekturforums, welches den Campus der TU Wien erweitert und die Öffentlichkeit miteinbezieht. Bevor dieses entworfen werden kann, müssen zuerst die Grundlagen auf theoretischer Ebene behandelt werden. Für diese sind die ersten vier Kapiteln vorgesehen (Aufgabe: "Aneignen"). Die Erkenntnisse daraus werden anschließend im Entwurf im fünften Kapitel zusammengeführt und der Bezug zur Praxis hergestellt (Aufgabe: "Anwenden"). Begonnen wird meine Masterarbeit mit der Begrifflichkeit des Campus und dessen Entwicklung inklusive einiger vergleichender Beispiele. Besonders ausführlich wird dabei der Hochschulcampus der TU Wien analysiert und anschließend konkret auf dessen zukünftige Entwicklung eingegangen, um mit dem sogenannten Genius Loci vertraut zu werden. Da als Bauplatz der Karlsplatz in unmittelbarer Nähe zur TU gewählt wird, spielt die historische Entwicklung als auch die derzeitige Ausformulierung des Platzes eine entscheidende Rolle. Dabei sollen die Potenziale des Karlsplatzes ausgeschöpft und untersucht werden, ob und mit welchen Eingriffen der Campus der TU hier öffentlicher gestaltet werden kann. Diese Forschungsfrage soll in erster Linie anhand des bereits angekündigten Entwurfes des Architekturforums beantwortet werden. Der Entwicklungsprozess wird dabei ebenso, wenn auch in gekürzter Fassung, gezeigt, um die Forschungsergebnisse nachvollziehbarer zu gestalten. Neben städtebaulichen Betrachtungen oder auch statisch-konstruktiven Themen wird detailliert auf die Quintessenz, nämlich auf die Entwurfsmethoden Anknüpfen, Austauschen, Arbeiten, Ausbilden und Ausstellen eingegangen. Ein abschließendes Statement fasst die Forschungsergebnisse der vorliegenden Masterarbeit zusammen.
de
dc.description.abstract
'Going from the big scale to the small one' is the motto of my master thesis. This means that every chapter is linked to the next one to create a continuous story which evolves to the main part. This focus topic is the planning of a forum for architecture, which extends the campus of the TU Vienna and involves the public. Before the drafting process begins, the basics have to be analysed on a theoretical level. The first four chapters are reserved for that and then conclude in the fifth chapter, the draft which shows the practical way. Beginning with the campus idea in general it provides essential knowledge for the understanding of this research project. After showing some examples, the campus of the TU Vienna with its planned future developments as well as the history and the design of the Karlsplatz with its potential is thoroughly analysed. This can be seen as preparation of the architecture forum as this place is chosen to be the site of the building. The architecture forum itself then tries to answer the research question, with what interventions it might be possible to transform the university campus into a more urban place. In addition to urban planning and constructive decisions the drafting process is shown to make this more understandable. In the end a final statement summarizes these research results.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Architektur
de
dc.subject
Ausstellung
de
dc.subject
Architekturforum
de
dc.subject
Museum
de
dc.subject
Campus
de
dc.subject
Öffentlichkeit
de
dc.subject
Karlsplatz
de
dc.subject
TU Wien
de
dc.subject
Universität
de
dc.subject
architecture
en
dc.subject
exhibition
en
dc.subject
architecture forum
en
dc.subject
museum
en
dc.subject
campus
en
dc.subject
public
en
dc.subject
Karlsplatz
en
dc.subject
TU Vienna
en
dc.subject
university
en
dc.title
Architekturforum am Karlsplatz als Teil des Campus der TU Wien
de
dc.title.alternative
Architecture forum Karlsplatz as part of the campus of TU Vienna