Bei Bauarbeiten unterhalb der Geländeoberkante ist vorab eine Baugrube auszuheben. Mit wachsender Tiefe der Aushubsohle nimmt die Herstellung einer Baugrube eine wesentliche Rolle ein. Hierfür ist ein geeignetes Bauverfahren in der Planungsphase auszuwählen. Dabei ist vorab zu klären, welche Einflüsse bei einer tiefen Baugrube zu berücksichtigen sind. Die vorliegende Diplomarbeit beleuchtet zu Beginn auf Grundlage einer Literaturrecherche und auf Basis von Fachplanergesprächen relevante Parameter und Randbedingungen bei der Baugrubenherstellung. Darauf aufbauend sind mögliche Bauverfahren für die Herstellung von tiefen Baugruben von Interesse. Diverse Methoden unterscheiden sich in den erforderlichen Arbeitsschritten und Eigenschaften. Sie weisen unterschiedliche Vorund Nachteile und Einsetzbarkeiten auf. Im Rahmen dieser Arbeit werden geeignete Bauverfahren nach einer Recherche von Fachbüchern und Firmenunterlagen vorgestellt. Im Anschluss daran erfolgt eine Einteilung nach den zu Beginn erläuterten Einflussparametern. Bevor auf der Baustelle mit der Herstellung des Baugrubenverbaus begonnen werden kann, ist eine entsprechende Baustelleneinrichtung zu veranlassen. Hierfür sind einige Parameter zu beachten, welche im Zuge der Diplomarbeit herausgearbeitet werden. Dabei wurden relevante Fachliteratur, Gesetze und Verordnungen sowie Angaben von ausführenden Firmen herangezogen. Zum praktischen Verständnis des Themas werden drei Projekte mit tiefen Baugruben vorgestellt. Anhand der dazugehörigen Planungsunterlagen wird aufgezeigt, warum welche Verbaumethode bei den jeweiligen Bauvorhaben ausgewählt wurde. Für eine konkrete Aufgabenstellung gilt es eine geeignete Verbauart in der Planungsphase auszuwählen. Hierfür werden die bereits herausgearbeiteten Einflussparameter herangezogen. In der vorliegenden Diplomarbeit wird ein Verfahren zur Auswahl einer Verbaumethode auf Grundlage dieser Randbedingungen entwickelt. Ziel dabei ist es, eine Entscheidungsgrundlage für die Planungsphase zu definieren. Zum Schluss der Arbeit durchlaufen die bereits vorgestellten Bauprojekte das Auswahlverfahren. Dabei wird verdeutlicht, welche Verfahren eingesetzt bzw. nicht herangezogen werden können.
de
For construction work below the ground level, a pit must be excavated in advance. With increasing depth of the excavation bottom, the construction of the building pit plays an essential role. A suitable construction method must be selected in the planning phase. It must be clarified in advance which influences are to be considered in a deep excavation. Based on a literature review and on discussions with expert planners, this diploma thesis addresses relevant parameters and boundary conditions in pit construction. Based on this, possible construction methods for the execution of deep excavations are of interest. Possible procedures differ in required steps and performance. They have different ranges of application as well as pros and cons. In the context of this thesis, suitable construction methods are presented after a research of reference books and company documents. This is followed by a classification according to the influencing parameters explained in the first section. Before construction work can start on-site, an appropriate site preparation and equipment must be arranged. Important parameters that need to be considered, are elaborated in the next section of this diploma thesis. Relevant literature, laws and regulations as well as information from specialized companies with practical know-how were used. To get a deeper understanding of the practical aspects, three projects with deep excavations are presented. Based on the corresponding planning documents, it is explained why the construction method was chosen for the respective project. For a specific task, it is important to select a suitable excavation method in the planning phase. For this purpose, the already elaborated influence parameters are used. A procedure for selecting the appropriate method based on these boundary conditions has been developed and is presented in this document. The goal was to define a decision-making process as basis for the planning phase. In the end of the thesis, the previously presented construction projects go through the decision-making process to show which methods can be used or not used in the specific settings.