Mazak-Huemer, A., Galler, R., Wenighofer, R., Vierhauser, M., & Huemer, C. (2020). BIM-basierte digitale Transformation im Untertagebau anhand von zwei anwendungsorientierten Forschungsprojekten. BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte, 165(12), 658–665. https://doi.org/10.1007/s00501-020-01053-3
Building Information Modeling; Digitale Transformation; Informationsmodellierung; Interoperabilität; Standardisierung
de
Abstract:
Es gibt zahlreiche Publikationen, die die digitale Transformation im Tief- und Tunnelbau propagieren. Als Lösungsansatz wird dabei immer wieder Building Information Modeling (BIM) genannt und die Umsetzung der digitalen Transformation basierend auf dieser Methodik gefordert. Der prototypische Charakter eines Tunnelbauprojekts erschwert jedoch eine standardisierte Vorgehensweise. Hinzu kommt, dass die beteiligten Fachdisziplinen für unterschiedliche Gewerke individuelle Softwaretools mit proprietären (nicht standardisierten) Datenformaten nutzen. Durch diese in sich geschlossenen Datenmodelle ist eine offene BIM Arbeitsweise (Open BIM) nur schwer zu realisieren. Das hat der Lehrstuhl für Subsurface Engineering an der Montanuniversität Leoben zum Anlass genommen und zwei anwendungsorientierte Forschungsprojekte zur digitalen Transformation im Tief- und Tunnelbau lanciert, deren Inhalte in diesem Artikel kurz vorgestellt werden. Das „Zentrum am Berg (ZaB)“ dient in beiden Projekten als zentrale Infrastruktur zu Evaluierungszwecken.
de
Project title:
BIM im Tunnelbau: 879573 (Österr. Bautechnik Veranstaltungs G)
-
Project (external):
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung