Kenyeres, G. (2021). Neue Ortsmitte Gießhübl - Treffpunkt einer wachsenden Gemeinschaft [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.97741
Die Dorfgemeinde Gießhübl zählt etwa 2400 Einwohner und befindet sich im Bezirk Mödling im Bundesland Niederösterreich. Der Ort erstreckt sich südwestlich von der Bundeshauptstadt Wien und liegt am Rande des Naturschutzgebietes Föhrenberge auf 416 m Seehöhe.Die damalige bäuerliche Dorfstruktur entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer stets wachsenden Wohngemeinde und zählt unter anderem durch die gute Anbindung der Südautobahn zu einem äußerst begehrten Wohnort im Wiener Speckgürtel.Aufgrund der stets wachsenden Dorfbevölkerung ergaben sich mehrere Problemstellungen:Der Kindergarten im Zentrum des Dorfplatzes, direkt neben dem Gemeindeamt stößt an seine Kapazitätsgrenzen. Als Übergangslösung wurde daher bereits vor Jahren eine Containeranlage als zusätzliche Platzschaffung errichtet, welche mittlerweile zu überfüllen droht.Des Weiteren ist das heute bestehende Gemeindeamts Gebäude, das ursprünglich als Schule genutzt wurde, nicht auf aktuellem Standard im Sinne von Funktion und Barrierefreiheit.Inhalt dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der Gestaltung einer neuen Ortsmitte für die Gemeinde Gießhübl. Dabei soll die bestehende Ortsidentität erhalten bleiben und durch neue Gebäudefunktionen belebt und gestaltet werden.
de
The village community of Gießhübl has around 2400 inhabitants and is located in the Mödling district in the federal state of Lower Austria. The place extends southwest of the federal capital Vienna and lies on the edge of the nature reserve Föhrenberge at 416 m above sea level.The rural village structure of previous times has developed into an ever-growing residential community over the years and, among other things, is an extremely popular place to live in the Viennese suburbs due to the good connection to the southern motorway.Due to the steadily growing village population, several problems arose:The kindergarten in the center of the village square, right next to the municipal office, has reached its capacity limit. As an interim solution, a container facility was built years ago to create additional space, which is now threatening to overcrowd.Furthermore, the current municipal office building, which was originally used as a school, is not up to date in terms of functionality and accessibility.The content of this work is the examination of the design of a new town center for the community of Gießhübl. The existing location identity is to be retained and to be revitalized and designed with new building functions.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers