Seidl, T. (2024). Analyse des Einsatzpotentials von Künstlicher Intelligenz im Vertragsmanagement [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2024.107463
Die breite Anwendung von KI in unterschiedlichen Branchen weckte das Interesse in mir genauer zu erforschen, wie KI die Bauabwicklung unterstützen kann. Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich mit der Integration von KI in der Baubranche auseinander, vor allem im Bereich des Vertragsmanagements.Dazu wird zunächst auf die Grundlagen der KI eingegangen, insbesondere einer kurzen Erläuterung maschineller Lernmethoden. Da im Verlauf eines Bauprojektes zahlreiche Verträge abgeschlossen werden, folgt im Anschluss eine nähere Betrachtung der Vertragslandschaft. Es wird ein umfassender Überblick über sämtliche Verträge und deren zeitliche Abfolge im Projektverlauf gegeben. Hierfür wird eine detaillierte Beschreibung des Projektablaufs sowie eine vollständige Erfassung sämtlicher Projektbeteiligten vorgenommen. Dies ermöglicht die Erstellung eines Prozessdiagramms, welches den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Verträgen und den beteiligten Parteien in den unterschiedlichen Projektphasen darstellt.In der weiteren Ausarbeitung liegt der Fokus auf dem Bauvertrag. Es werden die Grundlagen,auf denen ein Bauvertrag aufbaut, sowie der Bauvertrag selbst ausführlich erläutert. Zudem erfolgt eine vertiefte Betrachtung der Projektphase „Ausführung“ aus Sicht des Vertragsmanagement seines bauausführenden Unternehmens. Die Bauvertragsdurchführung erlangt in der Baubranche,die von einem dynamisch-komplexen Umfeld geprägt ist, besondere Bedeutung. Aufgrund dieses Umfelds gibt es keinen vollständigen Bauvertrag beziehungsweise (bzw.) kommt es im Zuge einer Bauausführung nahezu immer zu Leistungsabweichungen. Leistungsabweichungen können eine Änderung der Leistungsfrist als auch finanzielle Anpassungen nach sich ziehen, was wiederumzu einer notwendigen Vertragsanpassung bzw. Vertragsfortschreibung führt. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt eine Untersuchung der adäquaten Reaktion eines ausführenden Unternehmensauf Leistungsabweichungen sowie bei auszusprechenden Warnungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem zu führenden Schriftverkehr. Dazu wird ein standardisierter Prozess für den Schriftverkehr bei auszusprechenden Warnungen sowie bei eintretenden Leistungsabweichungen konzipiert und ebenfalls visuell durch Prozessdiagramme dargestellt.Die Ausarbeitung der unterschiedlichen Themengebiete bildet letztendlich die Grundlage für eine erste Einschätzung bezüglich der Anwendung von KI in diesen Bereichen. Hierbei wird auf die Integration von KI im Bauprojektablauf, im Bauvertrag selbst sowie beim Schriftverkehr bei Warnungen und Leistungsabweichungen eingegangen. Zudem wird ein erster Überblick über die dafür notwendigen maschinellen Lernmethoden erstellt.Um die Integration von KI in der Baubranche besser bewerten zu können, werden Experten/Expertinnen-Interviews, im Bereich des Vertragsmanagements durchgeführt. Diese Interviews dienen dazu, bestehende Lücken und Unklarheiten mit praxisbezogenen Informationen zu ergänzen bzw. zu klären. Zudem ermöglichen sie Ersteinschätzungen von Fachleuten bezüglich der ausgearbeiteten Ideen zur Anwendung von KI in der Baubranche.Die vorliegende Diplomarbeit ist für alle Personen, die mit Vertragsmanagement in Verbindung stehen, von Interesse. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme des Projektablaufs, des Bauvertrags sowie des Vertragsmanagements zeigt die Arbeit vielversprechende Perspektiven fürdie Anwendung von KI in diesen Bereichen auf.
de
The widespread use of AI in various industries has sparked interest in exploring how AI can support the construction industry. This diploma thesis deals with the integration of AI in the construction industry, particularly in the area of CM.First, the basics of AI are discussed, in particular individual machine learning methods are briefly explained. As numerous contracts are concluded in the course of a construction project,the following section takes a closer look at the contractual landscape. A comprehensive overview of all contracts and their chronological sequence over the course of the project is provided. For this purpose, a detailed description of the project process and a complete record of all project participants is made. This enables the creation of a process diagram, which shows the relationship between the various contracts and the parties involved in the various project phases.Further, the focus lies on construction contracts. The basic principles on which a construction contract is based and the construction contract itself are explained in detail. In addition, there is an in-depth look at the project execution phase from the perspective of the CM of an executing company. The execution of construction contracts is of particular importance in the construction industry, which is characterized by a dynamic and complex environment. Due to this environment,there is no such thing as a complete construction contract, and/or performance deviations almost always occur in the course of the execution of construction work. Deviations in performance can lead to a postponement of the deadline as well as financial adjustments, which in turn can lead to necessary contract adjustments and/or contract updates. This diploma thesis examines the appropriate response of an executing company to performance deviations and warnings.Particular attention is paid to the written correspondence. Therefore a standardized process for written correspondence in the case of warnings as well as for the occurrence of performance deviations is conceptualized. Additionally the standardized process is visualized by a process diagram.The elaboration of the different subject areas ultimately forms the basis for an initial assessment of the application of AI in these areas. The integration of AI in the project process, the construction contract itself and correspondence in the event of warnings and performanc edeviations is discussed. In addition, an initial overview of the required machine learning methods is developed.In order to evaluate the integration of AI in the construction industry, expert interviews are conducted in the area of contract management. These interviews serve to supplement and clarify existing gaps and ambiguities with practical information. At the same time, they enable initial assessments by experts regarding the ideas developed for the application of AI in the construction industry.This diploma thesis is of interest to anyone involved in CM. In addition to a current survey of the project process, the construction contract and CM, it shows promising prospects for the application of AI in these areas.