Franke, R. (2019). Forschungs- und Besucherzentrum für Wasser-, Wasserbau- und Umwelttechnik [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.49883
Architekturentwurf; Neubau Besucherzentrum; für Wasser; Wasserbau; und Umwelttechnik /
de
Architectural design; Research and Visitorcentre; Water; Hydraulic Engineering; Enviromental tecnologie
en
Abstract:
Am Areal der Halbinsel Brigittenau wo sich der Donaukanal von der Donau abzweigt, soll Raum für Forschung im Fokus der Hydrologie -insbesondere im Bereich der Donau entstehen.Das vor Ort bestehende Kleinkraftwerk, das Forschungsgerinne der Universität für Bodenkultur Wien sowie die Fischaufstiegshilfe sollen in den Entwurf integriert werden und durch bauliche Erweiterung gemeinsam mit Büro-und Laborräumen für Wasserforschung zu einem Besucherzentrum zusammen gefasst werden.Die Themen Energie, Umweltbildung und Forschung bilden die 3 Themensäulen für das räumliche Konzept wobei der geschichtliche Aspekt zum Kraftwerk und zur Otto-Wagner Architektur eine zusätzliche untergeordnete Rolle spielen wird. Die Außenzone soll die Thematik widerspiegeln und Neugierde bei potenziellen Besuchern wecken.Hier soll ein Lehrpfad entlang der, am Gelände befindlichen Wasserbauten angelegt werden, der das Raumkonzept des Besucherzentrums aufnimmt.Eine stärkere Verbindung der Halbinsel mit der gegenüberliegenden Nußdorfer Lände und der Donaupromenade soll das Besucherzentrum auch als Ort der Kultur und Begegnung ins Zentrum rücken und die Halbinsel mit den angrenzenden Bezirken vereinen.
de
A plot on the Brigittenau peninsula, where the Danube Canal splits from the main river, is to be developed for research with a special focus on the hydrology of the Danube. The design will integrate the existing VERBUND power plant, the research arm of the University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna, as well as the new sh ladder, and will see the current buildings extended to create oces and laboratories for water research. These buildings will all form part of a new visitor centre. The visitor centre will comprise three themed exhibition rooms on energy, environmental studies and research, with the historical backdrop of the power station and the Otto Wagner architecture playing a supporting role. The exterior of the building will continue this theme and should arouse interest amongst potential visitors. There is also to be space for a landing stage for research boats and work equipment for scientic investigations on the Danube. It is hoped that the visitor centre will also become a meeting place and cultural arena, creating a stronger connection between the Brigittenau peninsula, Nußdorf harbour and the Donau Promenade, reuniting the peninsula withits neighbouring districts.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers