<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Kliche, M. (2024). <i>Relevanz von Steueroasen und Geldwäsche im Kontext des Immobiliensektors: Eine explorative Analyse von Eigentumsketten und Geldwäschepraktiken im Wiener Immobilienmarkt</i> [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2024.118883</div>
</div>
-
dc.identifier.uri
https://doi.org/10.34726/hss.2024.118883
-
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.12708/197328
-
dc.description
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
-
dc.description.abstract
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Relevanz von Steueroasen und Geldwäsche im Wiener Immobiliensektor durch eine explorative Analyse von Eigentumsketten und Geldwäschepraktiken. In einer globalisierten Welt, in der der Immobiliensektor eine bedeutende Rolle als Anlageklasse einnimmt, gewinnen Fragen zur Transparenz und Integrität dieses Marktes zunehmend an Bedeutung. Die Arbeit zielt darauf ab, Einblicke in die Dynamiken und Strukturen von steueroasengeführten Eigentumsketten und Geldwäschepraktiken im Wiener Immobilienmarkt zu gewinnen. Die Forschungsfragen werden mittels eines explorativen Forschungsdesigns und einer quantitativen Analyse beantwortet. Durch die Identifizierung von verdächtigen Liegenschaftsanteilen und die Analyse räumlicher Muster auf städtischer Ebene werden erste Einblicke in diese Phänomene ermöglicht. Dabei werden auch potenziell involvierte Herkunftsländer globaler Konzerne betrachtet. Die Ergebnisse tragen dazu bei, die Komplexität der Zusammenhänge zwischen Steueroasen, Geldwäsche und dem Wiener Immobilienmarkt zu verstehen und bieten eine Grundlage für weitere vergleichende Studien
de
dc.description.abstract
This thesis examines the relevance of tax havens and money laundering in the Viennese real estate sector through an explorative analysis of ownership chains and money laundering practices. In a globalized world in which the real estate sector plays an important role as an asset class, questions about the transparency and integrity of this market are becoming increasingly important. The thesis aims to gain insights into the dynamics and structures of tax haven led property chains and money laundering practices in the Viennese real estate market. The research questions are answered by means of an explorative research design and a quantitative analysis. The identification of suspicious property shares and the analysis of spatial patterns at city level will provide initial insights into these phenomena. Potentially involved countries of origin of global corporations are also considered. The results help to understand the complexity of the relationships between tax havens, money laundering and the Viennese real estate market and provide a basis for further comparative studies.
en
dc.language
Deutsch
-
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
-
dc.subject
Steueroasen
de
dc.subject
Geldwäsche
de
dc.subject
Immobilien
de
dc.subject
Wien
de
dc.subject
Taxhavens
en
dc.subject
Money Laundering
en
dc.subject
Real Estate
en
dc.subject
Vienna
en
dc.title
Relevanz von Steueroasen und Geldwäsche im Kontext des Immobiliensektors: Eine explorative Analyse von Eigentumsketten und Geldwäschepraktiken im Wiener Immobilienmarkt
de
dc.title.alternative
Relevance of tax havens and money laundering in the context of the real estate sector: An explorative analysis of property chains and money laundering practices in the Viennese real estate market