Twin Transition; Transformation; European Green Deal
en
Abstract:
Mit jahrzehntelangem Anlauf verändert die Orientierung an Nachhaltigkeitskriterien aktuell das Zielsystem industrieller Wertschöpfung. Mit Blick auf normative Entscheidungen und anstehende Dokumentations- und Kompensationspflichten
ist davon auszugehen, dass europäische Unternehmen schlussendlich die Art ihres Wirtschaftens überdenken und in
weiten Teilen adaptieren müssen. Insbesondere im Bereich der Kreislaufwirtschaft wird aktuell großes Potenzial einer gleichzeitig nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Transformation gesehen. Nichtsdestotrotz stellt der aktuelle
Paradigmenwechsel Unternehmen vor große Herausforderungen. Der Beitrag ordnet vor dem Hintergrund der angestrebten Zielstellungen die gemeinsame Orientierung an Digitalisierung und Nachhaltigkeit (Twin Transition)
sowie Kreislaufwirtschaft als zentralen Ansatz
ein. Darauf aufbauend werden aktuelle Maßnahmenbereiche
sowie absehbare Herausforderungen
für die betroffenen Unternehmen
thematisiert. Risiken bestehen dabei vor allem
in der Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit
über den gesamten Transformationsprozess,
in der mangelnden Bereitschaft der
Marktakteure diese Faktorkostensteigerungen
für den Mehrwert nachhaltigen Wirtschaftens
mitzutragen und in der Nutzung von Opportunitäten
durch globale Wettbewerber.