<div class="csl-bib-body">
<div class="csl-entry">Sondermann, M. (2024). Kultur. In C. Peer, E. Semlitsch, S. A. Güntner, M. Haas, & A. Bernögger (Eds.), <i>Urbane Transformation durch soziale Innovation</i> (pp. 143–150). TU Wien Academic Press. https://doi.org/10.34727/2024/isbn.978-3-85448-064-8_18</div>
</div>
Durch eine kulturelle Perspektive auf Stadtplanung und -entwicklung kann sichtbar gemacht werden, wie Menschen Räume wahrnehmen, nutzen und verändern. In diesem Beitrag geht es zunächst darum, den Kulturbegriff differenziert zu beleuchten, kulturelle Perspektiven auf Städte und Planungspraxis aufzuzeigen und die Bedeutung lokaler Planungskulturen für eine nachhaltige Stadtentwicklung herauszustellen. Zudem wird der wissenschaftlich-analytische Mehrwert kultureller Perspektiven in der empirischen Stadt- und Planungsforschung aufgezeigt. Im Verlauf des Beitrags werden im Folgenden die Begriffe soziale Innovation und Transformation aus kultureller Perspektive neu kontextualisiert und es wird herausgearbeitet, inwiefern die Praktiken urbaner Transformation Teil eines kulturellen Wandels sind, der sowohl die Inhalte des Planens als auch die Planungspraxis an sich umfasst.
de
dc.language.iso
de
-
dc.rights.uri
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
-
dc.subject
Nachhaltige Stadtentwicklung
de
dc.subject
Soziale Innovation
de
dc.subject
Klimaneutrale Stadt
de
dc.subject
Transformation
de
dc.title
Kultur
de
dc.title.alternative
Kulturelle Perspektiven auf räumliche Planung und urbane Transformation
de
dc.type
Book Contribution
en
dc.type
Buchbeitrag
de
dc.rights.license
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
de
dc.rights.license
Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International
en
dc.identifier.doi
10.34727/2024/isbn.978-3-85448-064-8_18
-
dc.contributor.affiliation
ARL – Academy for Territorial Development in the Leibniz Association, Germany