Nieder, M. (2024). Identifikation von Handlungsfeldern in Bezug auf die Digitalisierung des Auftragsabwicklungsprozess im technischen Großhandel [Master Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2024.121682
Digitization Order processing process; Technical wholesale; Change management; Evaluation matrix
en
Abstract:
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahrzehnten dramatische Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen ausgelöst. Speziell in der Arbeitswelt, in der Art und Weiße wie wir zusammenarbeiten und welche Skills notwendig sind, um in einem zunehmend digitaler werdenden Umfeld zurecht zu kommen, gab es große Veränderungen und wird es in Zukunft auch weiterhin geben. Der technische Großhandel ist davon nicht ausgenommen und steht hier wie viele Branchen, vor großen Veränderungen, die enorme Chancen liefern, aber auch Risiken mit sich bringen.Die digitale Transformation hat bisher in vielen Unternehmen im Zuge von Automatisierung und der Einführung von prozessunterstützenden IT und ERP- Lösungen stattgefunden. Daten spielen hierbei eine immer größer werdende Rolle und wie Prozesse bzw. die Schnittstellen miteinander agieren, um Effizienzen zu schaffen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten.Aber auch das Veränderungsmanagement, die Organisation und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielen bei diesen Veränderungen eine große und tragende Rolle.Diese Masterarbeit zielt darauf ab, den Auftragsabwicklungsprozess im technischen Großhandel darzustellen und herauszufinden, wie weit der technische Großhandel heute schon digitalisiert ist und welche Vorgänge, System, Daten, Kennzahlen und KI Anwendungen,heute schon zum Einsatz kommen.Um diese Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine Bewertungsmatrix erstellt, die mittels Literarturrecherche im Bezug auf den technischen Großhandel ausgearbeitet wurde und Lösungen darstellt, die heute bereits existieren sollten. Ergänzend zu der Bewertungsmatrix,liefern Expertinnen und Experteninterviews weitere Einblicke in die Unternehmen, welche mittels einer qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet und zusammengefasst worden sind.Die 2 Methodiken in Kombination bzw. die Ergebnisse daraus, sollen zukünftigen Unternehmen und Personen im Umfeld des technischen Großhandels dabei unterstützen, sicheinen Überblick über bestehende Lösungen zu verschaffen und gleichzeitig Optimierungspotentiale und Anwendungsfälle für das eigene Unternehmen zu finden.
de
In the past few decades, digitalization has brought about dramatic changes in almost everyaspect of life. In particular, there have been significant changes in the workplace and will continue to be in the way that we collaborate and know what skills are required to succeed inan increasingly digital environment. Technical trade is not exempt from this and, like many other industries, is facing significant change that might bring both enormous opportunities and risks.The digital transformation has already taken place in many businesses through automation and the introduction of IT and ERP solutions that support processes. In this context, data play an increasingly important role in how processes, or the interfaces between them, operate in order to create efficiencies and engage employees and employees.But a significant and important role is also played by the organisation, the employees, and thechange management in these changes.This master's thesis aims to describe the order fulfilment process in the technical wholesaletrade and determine the extent to which the technical wholesale trade has already gone digitaland what procedures, systems, data, codes, and KI applications are currently in use.In order to address this research question, a rating matrix was developed. It was developed using literary research techniques in relation to technological large-scale trade and presents solutions that ought to be in place by now. Experts and expert interviews provide further insights into the companies that have been evaluated and summarised through a qualitative content analysis, complementing the rating matrix.The combination of the two methods, or the resulting data, should help future businesses and individuals in the technical large-scale trade industry create a summary of current solutions while also identifying opportunities for optimisation and use cases for their own business.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers