Urban, H., & Schranz, C. (2024). BIM-Bewilligungsverfahren für Wien und Österreich. In J. Fauth, J. Diaz, M. König, & W. Müller (Eds.), BIM und Baugenehmigung - Grundlagen und praktische Anwendungen (pp. 189–203). bSD Verlag.
BIM und Baugenehmigung - Grundlagen und praktische Anwendungen
-
ISBN:
9783948742966
-
Date (published):
Jun-2024
-
Number of Pages:
15
-
Publisher:
bSD Verlag, Berlin
-
Keywords:
openBIM; BIM (Building Information Modeling); Bewilligungsverfahren
de
Abstract:
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Bauwirtschaft starteten auch die Verwaltungen Digitalisierungsoffensiven [179]. Die Digitalisierung des Baubewilligungsverfahrens gestaltet sich dabei sehr aufwendig, da viele unterschiedliche Abteilungen involviert sind [180]. Derzeit arbeiten viele Länder an der Entwicklung einer digitalen Baueinreichung sowie in der Folge einer digitalen Baugenehmigung. Bei Letzterer ist die Verwendung des BIM-Modells der logische nächste Schritt [181], [182]. Daher entwickelte ein Forschungsteam bestehend aus Wiener Baubehörde, TU Wien, Kammer der Ziviltechniker und BIM-Experten ein BIM-Bewilligungsverfahren (BIM mit offenen Standards gemäß ISO 16739 [183]) für die Stadt Wien, welches auch schon in einer Pilotphase mit 24 Bauprojekten getestet wurde. Dieses Forschungs- und Umsetzungsprojekt wurde von der EU über die UIA-Förderschiene (Urban Innovative Action) mit 4,8 Mio. € gefördert.
de
Project title:
Digitalisierung der Bauvorschriften für die Einreichung in Wien: UIA04-081 (European Commission)