Orehounig, K. (2024, June 27). Fit für die Zukunft? Eine Analyse des Gebäudebestands [Conference Presentation]. Symposium/Vortragsreihe/Lecture Series: Zugänge zur Ökologie, TU Wien, Austria.
E259-03 - Forschungsbereich Bauphysik und Bauökologie
-
Date (published):
27-Jun-2024
-
Event name:
Symposium/Vortragsreihe/Lecture Series: Zugänge zur Ökologie
de
Event date:
1-Mar-2024 - 30-Jun-2024
-
Event place:
TU Wien, Austria
-
Keywords:
Sanierung; CESAR-P; Neubau; Clustering; Zukunftsfitte Gebäude
de
Abstract:
Inhalt:
- Energieversorgung und ihre Herausforderungen
- Dezentrale Energiesysteme
- Herausforderung für Gebäude in der Stadt der Zukunft
- Minimize resource consumption - maximize resilience
- ENERGIEVERBRAUCH VON GEBÄUDEN
- Energieverbrauchsdaten auf Gebäudeebene
- Dynamische Modellierung von Gebäuden– CESAR-P
- CESAR Tool – Demand Modelling
- Retrofit Modeling
- Energieverbräuche bis 2050
- Retrofit modelling – change in energy demand
- Optimal retrofitting solutions for buildings
CLUSTERING VON GEBÄUDEN
- Optimal retrofitting solutions
- Clustering - Nearest neighbor approach
- Daten
- Ein Vergleich…
OPTIMALE SANIERUNGSLÖSUNGEN
- Methode
- Identified Measures at Building Scale
- Exploring complex trade-offs
- Optimierung – energy hub Methode
- Optimale Sanierungslösungen für Gebäude
- Lösungen für typische Gebäude
- Zusammenfassung
KLIMAWANDELUND DESSEN AUSWIRKUNG AUF DEN ENERGIEVERBRAUCH
- Klimawandel und der Einfluss auf Gebäude
- Klimawandel und die Auswirkung auf den Energieverbrauch
- Re-thinking cooling: Nachhaltiges Kühlen?
- Bottom-up building simulation
- Passives Kühlen Potential 2050
- Peak demand per month and age class (example)
- Alternative zu mechanischem Kühlen
SANIEREN ODER NEUBAU
- Was ist das Beste für das Klima?
- CO2 Emissions of 2 buildings (2020-2045)
- Was ist das Beste für unser Klima?
- CO2 Emissions of 2 buildings(2020-2045)
- Acknowledgements of contributions by:
de
Additional information:
Vortrag im Rahmen des Semestersymposims Ökologie
-
Research Areas:
Urban and Regional Transformation: 35% Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 35% Modeling and Simulation: 30%