Bröthaler, J., & Getzner, M. (2024). Zur Raumorientierung des Finanzausgleichs. In H. Bauer, P. Biwald, & K. Mitterer (Eds.), Finanzausgleich 2024: Ein Handbuch: Mit Kommentar zum FAG 2024 (pp. 517–535). Verlag Österreich. http://hdl.handle.net/20.500.12708/200176
Der Beitrag zum Handbuch des Finanzausgleichs (FAG 2024) behandelt das Thema der Raumorientierung im Finanzausgleich und widmet sich insbesondere der Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen der kommunalen Flächeninanspruchnahme und verschiedenen fiskalischen Variablen (u.a. Abgaben, Transfers, Finanzierungsspielraum, Schuldenstand) gibt. Einleitend werden potenzielle „Orientierungen“ des Finanzausgleichs erörtert sowie Klima-, Umwelt- und Bodenbezüge im bestehenden Finanzausgleich (Abgabenteilung, Transfersystem) empirisch dargestellt. In der Folge werden die Grundlagen eines politisch-ökonomischen Modells der lokalen Flächennutzungsentscheidungen diskutiert und ausgewählte Schätzergebnisse zur Erfassung der Bestimmungsgründe dieser Entscheidungen präsentiert. Im Hinblick auf Reformperspektiven zum Finanzausgleich werden abschließend Schlussfolgerungen in Bezug auf neue fiskalische Instrumente als Anreize für die Reduktion der Flächeninanspruchnahme und Bodenversiegelung gezogen.
de
The contribution to the handbook of financial equalization (FAG 2024) deals with the topic of spatial orientation in the fiscal equalization system (of Austria) and is particularly dedicated to the question of whether there is a connection between municipal land use and various fiscal variables (including taxes, grants, financing scope, debt levels). In the introduction, potential “orientations” of financial equalization are discussed and climate, environmental and land references in the existing revenue sharing system (tax sharing, transfer system) are empirically presented. Subsequently, the foundations of a political-economic model of local land use decisions are discussed and selected estimation results are presented to capture the determinants of these decisions. With regard to reform prospects for financial equalization, conclusions are finally drawn with regard to new fiscal instruments as incentives for reducing land use and soil sealing.
en
Forschungsschwerpunkte:
Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 20% Beyond TUW-research foci: 70% Modeling and Simulation: 10%