Dunkl, K. E. C. (2022). Rendezvous am Föllik : ein Entwurf zur Erweckung eines ruinösen Schlosses und seiner Umgebung [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.96567
E251 - Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege
-
Date (published):
2022
-
Number of Pages:
283
-
Keywords:
Jagdschloss; Museum; Hochstand; Föllik; Esterhazy
de
Hunting Castle; Museum; Hunter High Stand; Föllik; Esterhazy
en
Abstract:
Das Jagdschloss steht auf einer 284 Meter hohen soliden Erhebung, dem Föllik, nahe der burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt. Die nächstgelegene Ortschaft ist Großhöflein. Das als „Hutweid“ genutzte Gebiet wurde 1719 von der Familie Esterhazy zum Jagdgebiet umgewidmet. Durch ein Jägerhaus am Rande des Areals und einem in sternförmigen Achsen liegenden Jagdschloss wurde der nördliche Teil des Fölliks Ende des 18. Jahrhunderts erweitert. Seit der Industrialisierung wird das Gebiet zunehmend durch den Bahnausbau, die Autobahn und der Mülldeponie mit angrenzender Motorcrossstrecke gefährdet. Zudem hat die Zerstörung des Jagdschlosses im Zweiten Weltkrieg sowie der fortschreitende Verfall seit Auflassen der Nutzungen das Betreten desselben unmöglich gemacht. Die vorliegende Arbeit untersucht mittels eines Entwurfs, wie das Gebiet „Nördlicher Föllikberg“ einerseits aufgewertet, andererseits der ehemalige Repräsentations- und Nutzbau denkmalgerecht saniert und eine Nachnutzung gefunden werden kann.
de
The hunting castle stands on a 284-metre high solid elevation, the Föllik, close Burgenland’s capital city of Eisenstadt. The area used as „Hutweid“ was rededicated to hunting grounds by the Esterhazy family in 1719. A hunter‘s lodge at the edge of the area and a representative hunting castle situated betneath star-shaped axes extended the northern part of the Föllik at the end of the 18th century. Since the Industrial Revolution, however, the area has been increasingly affected by the railway extension, several highways and a junkyard with a motorcross track nearby. In addition, the destruction of the hunting lodge in the Second World War, as well as the progressive decay since the abandonment of its uses, has made it impossible to enter. This study examines how the area "Nördlicher Föllikberg" can be enhanced in terms of design on the one hand, and how the former representative and utility building can be renovated and assigned a use in line with the requirements of a listed building on the other hand.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers