Schwemberger, M. (2022). Bewertung von Instrumenten der Wohnungspolitik zur Bereitstellung von leistbarem Wohnraum in einer wachsenden Stadt [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.102786
Die vorliegende Diplomarbeit gibt einen Einblick in die Wirkung von wohnpolitischen Steuerungsinstrumenten zur Bereitstellung von leistbarem Wohnraum. Das urbane Wachstum und die immer knapper werdende Verfügbarkeit von Grund und Boden sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Boden- und Immobilienpreise massiv ansteigen. Die daraus folgende Konsequenz ist ein immer geringer werdendes Angebot im preisgünstigen Wohnungssegment. Daher müssen sowohl Kommunen als auch der Staat aktiv agieren und sich die Frage stellen, welche effektiven Mittel es gibt, umin den Wohnungsmarkt einzugreifen und so – neben dem Ausgleich von Marktversagen – auch soziale Gerechtigkeit herzustellen und die Sicherung des Grundbedürfnisses Wohnen zu gewährleisten.In dieser Arbeit werden gezielt verschiedene Instrumente analysiert, die Einfluss aufden Boden- oder Wohnungsmarkt nehmen, und ihre Auswirkungen auf den Wohnraum hinsichtlich Leistbarkeit, ökonomischer Effizienz und sozialer Gerechtigkeit untersucht. Die Effizienz eines wohnpolitischen Instruments wird anhand von mehreren Beurteilungskriterien betrachtet, um zu sehen, in welchem Ausmaß eine Zielvorgabe erreicht wird.Aus den Ergebnissen dieser Arbeit geht hervor, dass bereits beim Fundament, der Bodenpolitik, eine faire Verteilung in der Flächenbereitstellung gegeben sein muss,sodass sich darauf aufbauende Prozesse in der Versorgung mit erschwinglichem Wohnraum unproblematischer entwickeln können. Die Intensität der Wirksamkeit eines Instruments hängt natürlich auch vom jeweils betrachteten Kriterium ab. Dies bedeutet aber nicht, dass bei geringer Effektivität nach einem Kriterium das Instrument im Allgemeinen keine Effizienz aufweisen würde.
de
This thesis provides an insight into the effects of housing policy instruments for the provision of affordable housing. Urban growth and the increasingly scarce availabilityof land are the main reasons for the massive increase in land and real estate prices.The consequence of this is an ever-decreasing supply of affordable housing. Therefore, municipalities as well as the state have to act actively and ask themselves, which effective means are available to intervene in the housing market in order to compen-sate for market failures and also to establish social justice and to ensure, that the basic need of housing is met.This paper analyzes different instruments, that influence the land or housing market and examines their effects in terms of affordability, economic efficiency and social justice on housing. The basis for the evaluation of efficiency are assessment criteria ofthe extent to which a target is achieved by a housing policy instrument.The results of this paper indicate, that a fair distribution in the provision of land must already be given at the foundation of the land policy, so that further build-up processes in the affordable housing supply can develop more unproblematically. The intensity ofthe effectiveness of an instrument also depends on the respective criterion under consideration. If the effectiveness of an attribute is low, it does not generally mean the instrument has no effect or efficiency.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers