E260 - Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
-
Date (published):
2024
-
Number of Pages:
199
-
Keywords:
Stadtumbau; Staderneuerung; Urban Renewal
-
Abstract:
Die Kleinstadt Sinaia, auch die „Perle der Karpaten“ genannt, ist einer der populärsten Urlaubsorte Rumäniens. Aufgrund eines fehlenden Angebotes an Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sowie Arbeitsplätzen,verliert die Stadt an EinwohnerInnen, während der Tourismus weiterhin blüht. Ein triftiger Grund für den Verlust an Arbeitsplätzen stellt die Schließung der Firma Mefin S.A. dar, bei welcher circa 2.000 Personen ohne Beschäftigung blieben und somit in die nächst größeren Städte Brasov und Bukarest umsiedelten.Ziel des Projektes ist die positive Aufwertung und Belebung des Industriegrundstückes und seiner Umgebung durch ein neues Nutzungskonzept sowie Zu-, Um-, und Neubau. So wird Arbeits-, Bildungs- und Wohnraum generiert während soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit beachtet werden. Das neue Nutzungskonzept soll dem Schrumpfen der Stadt entgegenwirken und auch junge Menschen permanent anziehen. Hierzu soll eine Ausbildungsstätte in den Bereichen Tourismus und lokale Kunst beitragen, für welche es bisher in Rumänien nicht viele Fakultäten gibt. Die Lage Sinaias in den Bergen und der fast alljährliche Tourismus machen die Kleinstadt zum sehr gut geeigneten Standort für diese Bildungsbereiche. Neben Wohnraum und Bildungsmöglichkeiten werden öffentliche Einrichtungen wie Restaurants,Cafés, Veranstaltungs- und Gemeinschaftsorte das Freizeitangebot Sinaias ergänzen. Auch die Naturnähe spielt eine große Rolle, auf Grund welcher viele TouristInnen für den Wintersport, zum Wandern, Campen und Fahrradfahren anreisen. Des Weiteren werden werden Einrichtungen für sportliche Aktivitäten, sowie Spa Räumlichkeiten mit verschiedenen Saunen, Bädern und Ruhebereichen geplant, in denen sich die BesucherInnen nach ihren Tagesaktivitäten regenerieren können. Das Grundstück soll über eine qualitative Freiraumplanung in das existierende Netzwerk an Infrastruktur und Grünraum integriert werden und dieses ergänzen.Sinaia Valley wird eine Stadterweiterung mit verschiedenen Funktionen und qualitativem Freiraum, welche das Angebot der Stadt für EinwohnerInnen und Touristen erhöht, indem das verlassene Industrieareal neu interpretiert wird.
The small town of Sinaia, also known as the “Pearl of the Carpathians”,is one of the most popular vacation resorts in Romania. Its location in the heart of the Carpathian Mountains and its history as former royalretreat which comes with important cultural heritage and attracts manypeople from all over the world.However, due to a lack of educational and labour facilities, the town is losing its inhabitants to the bigger cities, while tourism continues to flourish. The closure of the company Mefin S.A., which made Sinaia a major industrial center in Romania after its role as royal retreat, hit society hard as it left around 2,000 people without employment, so they moved to the nearest large cities Brasov and Bucharest.The aim of the project Sinaia Valley is the positive revaluation and revitalization of the industrial site and its surroundings through expansion,conversion and new construction. At the same time social, ecological and cultural aspects are taken into consideration. Thanks to the property`s shape and exact location, it has the potential to connect the northern and southern parts of Sinaia not only geographically and physically but also through a utilization concept that brings people together in their professional, educational and leisure environments.The final concept should enhance an inclusive space with a wide offer of functions, opposite to the gated almost unused property today, that is more of a barrier between the two parts of Sinaia and additionally blocks the direct access to the mountains east of the property.Sinaia Valley will be an expansion of the existing network of facilities and open spaces, which can be seen as an addition of an adequate new urban layer for the improvement of the lives of residents and tourists by reinterpreting the abandoned industrial area.
-
Additional information:
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers