Bogdanovic, A. (2022). Wasserturm von Bijeljina: Eine neue Funktion für die Stadtikone [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.95320
Jede Stadt hat ein oder mehrere Gebäude, die sie erkennbar und besonders machen, so auch die Stadt Bijeljina. Einer davon ist der Wasserturm. Das Gebäude wurde 1963 erbaut und ist 42 Meter hoch. Er stellt den höchsten Punkt der Stadt dar und ist daher eine Art Wahrzeichen der Stadt. Der Wasserturm symbolisiert den Beginn der Wasserversorgung der Stadt. Obwohl es regelmäßig gewartet wird und jederzeit wieder ins System entlassen werden kann, hat es seine ursprüngliche Funktion als Ausgleich des gesamten Stadtwasserverbrauchs über den Tag und als Speicher für Trinkwasser im Falle von Unfällen verloren. Der Wasserturm gehört zur Zone „Innenstadt“, für die ein neuer Regulierungsplan vorgesehen ist. Der Regulierungsplan „Stadtzentrum“ Bijeljina, wurde am 24. Mai 2018 getroffen und bezieht sich auf die Abdeckung der zentralen Stadtzone auf einer Fläche von 94,74 ha. Diese „Stadtikone“ soll im Rahmen des neuen Stadtplans in ein multifunktionales Objekt umgewandelt werden.Der von der Stadt Bijeljina im November 2021 ausgeschriebene Wettbewerb zur Entwicklung einer städtebaulich-architektonischen Konzeptlösung für die Anpassung und Rekonstruktion des multifunktionalen Gebäudes „Wasserturm“ dient als Leitfaden durch das Masterprojekt. Im Projekt geht es aber auch darum, wie eine Symbiose zwischen dem Gebäude und seiner Umgebung sowie den Nutzern selbst hergestellt werden kann.
de
Each city has one or more buildings that make it recognizable and special, including the city of Bijeljina. One of them is undoubtedly the water tower. The building was built in 1963 and is 42 meters high. It represents the highest point in the city and is therefore a city landmark. The water tower symbolizes the beginning of the city’s water supply. Although it is regularly maintained and can be released back into the system at any time, it has lost its original function of balancing the city’s total water consumption throughout the day and storing drinking water in the event of accidents. The water tower belongs to the “Downtown” zone, for which a new regulation plan has been made. The regulation plan “City Center” Bijeljina, was adopted on May 24, 2018, and refers to the coverage of the central city zone on an area of 94.74 ha. This “city icon” is to be transformed into a multifunctional object within the framework of the new city plan. The competition announced by the city of Bijeljina in November 2021 to develop an urban-architectural concept solution for the adaptation and reconstruction of the multifunctional water tower building serves as a guide through the master’s project. The project is also about how a symbiosis can be created between the building and its surroundings, as well as the users themselves.