Kutić, J. (2022). Hannoverpark über dem Hannovermarkt in Wien [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2022.86943
Als die ganze Welt aufgrund der Corona-Pandemie stehen blieb, wurde uns klar, dass einige neue Arten der Kommunikation und Geselligkeit erforderlich sind. In diesem Sinne wurden häufiger offene öffentliche Bereiche benutzt, aber nicht jeder Platz oder jeder Park ist für alle Situationen und Szenarien geeignet. Da möglichst viele solche Orte gebraucht werden, griff der Mensch in die Geschichte zurück und fand den Markt. Sein zweifacher Zweck, nicht nur ein Einkaufsort, sondern auch ein Sammelplatz zu sein, wurde bei dieser Suche erkannt. Ein Hybrid dieser zwei Funktionen könnte als die Lösung angesehen werden, ein Handelsort, der gleichzeitig ein öffentlicher Platz ist, aber die Atmosphäre eines Parks hat. Das Konzept sieht einen neuen Treffpunkt auf zwei Ebenen, sowohl auf einer funktionellen als auch einer konstruktiven, vor. Anstelle des bereits bestehenden, gut eingeführten Hannovermarkts im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau entsteht eine neue Form des Markts, der Träger für zusätzliche Funktionen wäre. Der Bezirk Brigittenau liegt im potenziell attraktiven Stadtviertel, in der Nähe des Donaukanals und des Augartens und ist durch mehrere öffentliche Verkehrslinien mit der Stadt verbunden. Die Idee wäre, in erster Linie den Markt aus einem visuellen und funktionellem Aspekt zu betrachten, während das sekundäre Ziel ist, das volle Potenzial der Lage des Bauplatzes auszunutzen. Bei der Ausarbeitung des Projekts wurde versucht, auf die genannten Punkte einzugehen und die Aufmerksamkeit der Benutzer erstens auf den wesentlichen Charakter und zweitens auf die Schaffung des Parks am Marktdach zu erregen.
de
As the whole world stopped during the corona pandemy, we realized that some new ways of communication and socializing are required. Open public spaces are more commonly used, but not every public space or park is suitable for all situations and scenarios. Since as many such places as possible are needed, man resorted back to history. Its dual purpose, not only as a marketplace but also as a gathering place, was recognized in this search.The solution could be a mixture of these two functions, a marketplace that is also a public space, but with the atmosphere of a park.The concept envisages a new meeting point on two levels, both functional and structural. Instead of the existing, already well-established Hanover Markt in Vienna district Brigittenau, a new form of market is being created, and it carries additional functions.The Brigittenau district is located in an potentially attractive area, near the Danube Canal and Augarten, and is connected to the city by several public transport lines. The idea would be to primarily look at the market from the visual and functional aspect, while the secondary goal is to use the full potential of the location of the building site.Through the project development, an attempt was made to respond to the above mentioned criteria and to attract the attention of users, primarily by its essential character, and secondly by the creation of a park on the roof of the market.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers