Huber, G. (2024). Towards Low Code Business App Development - ER2CDS [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2024.122160
E194 - Institut für Information Systems Engineering
-
Date (published):
2024
-
Number of Pages:
171
-
Keywords:
Model-driven engineering; SAP Core Data Services; Domain-specific language; CDS; Modeling tool; LSP; Langium; Sprotty
en
Abstract:
Diese Arbeit präsentiert ER2CDS, einen neuartigen Ansatz für modellgetriebene Entwicklung von SAP Core Data Services (CDS). ER2CDS adressiert die Notwendigkeit einer höheren Abstraktionsebene in der CDS-Entwicklung und ermöglicht, mit Hilfe einer domänenspezifische Sprache, textuelles, sowie grafisches Modellieren von CDS-Views. Basierend auf Webtechnologien und dem Language Server Protocol (LSP) unterstützt ER2CDS das hybride Modellieren von CDS, sowie den Import bestehender SAP CDS-View-Entities. Dieser modellgetriebene Ansatz zielt darauf ab, Domänenexperten einzubeziehen und diesen zu ermöglichen CDS-View-Entities selbstständig zu entwickeln. Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung der domänenspezifischen Sprache (DSL) von ER2CDS, sowie die Implementierung von ER2CDS. ER2CDS wird in Form eines Experiments und einer Fallstudie mit Domänenexperten und CDS-Entwicklern evaluiert. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Benutzerfreundlichkeit des Tools, sowie die Bereitschaft von Domänenexperten und CDS-Entwicklern dieses produktiv zu nutzen.
de
This thesis introduces ER2CDS, a novel approach and tool support for the model-driven engineering of SAP Core Data Services (CDS). ER2CDS addresses the need for a higher abstraction level in CDS development, enabling blended, i.e., textual and graphical modeling of CDS Views through a domain-specific language. Based on web technologies and the Language Server Protocol (LSP) modeling tool support for ER2CDS is realized. The tool supports the hybrid modeling of CDS and the import of existing SAP CDS view entities for analysis and development support. This model-driven approach aims to broaden the target audience of CDS development by including and enabling domain experts to develop CDS views, mitigating the need for extensive programming skills. We report on the development of the ER2CDS domain-specific language (DSL) and the implementation of the corresponding ER2CDS modeling tool. Finally, ER2CDS isevaluated in the form of a controlled experiment and a case study with domain experts and CDS developers. The results show a high usability score for our tool and a willingness by domain experts and CDS developers to use it.
en
Additional information:
Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers