Jakob, R. (2019). A usability design approach of tailored visualizations for mobile applications [Diploma Thesis, Technische Universität Wien]. reposiTUm. https://doi.org/10.34726/hss.2019.50843
E187 - Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung
-
Date (published):
2019
-
Number of Pages:
79
-
Keywords:
datengeleitetes Design; Mobile Apps; nutzerorientierte Visualisierungen
de
data-driven design; mobile apps; tailored visualization; information visualization; human-centered visualizaiton
en
Abstract:
Systeme, die Rückmeldungen zum individuellen oder Gruppenverhalten mit dem Ziel der Reduzierung von Umweltbelastung liefern, reichen mehr als 40 Jahre zurück. Ein historischer Blick auf Technologien, die Öko-Feedback liefern, zeigt das umfangreiche Themenspektrum beginnend bei Verhaltenspsychologie, über persuasive Technologien und Benutzerfreundlichkeit bis hin zu Bildungsthemen. Was jedoch zu fehlen scheint, sind Systeme, die all diese Disziplinen im Auge behalten und sich dennoch an die Eigenschaften und Vorlieben eines Nutzers anpassen. Um die Darstellungsmöglichkeiten der Benutzeroberfläche einzuschränken, wird in dieser Arbeit eine Segmentierung der Benutzer verwendet. Diese Segmente werden nach der Technikversiertheit und Komfortorientierung der Anwender eingeteilt. Dies impliziert die Notwendigkeit eines Fragebogens, der die Zugehörigkeit zu einem Segment bestimmt, welcher ein Beitrag dieser Arbeit ist. Die zentrale Forschungsfrage ist, ob es sinnvoll ist, auf Nutzersegmente zugeschnittene Visualisierungen anzubieten. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Papier Prototyp entwickelt und in Workshops mit den Anwendergruppen evaluiert. Die Ergebnisse dieser wurden analysiert, um die Einflüsse der Anpassung der Oberfläche an die Präferenzen der Nutzer zu identifizieren. Daraus resultierte eine Reihe von Gestaltungsrichtlinien für die Anpassung einer Benutzeroberfläche an verschiedene Arten von Energieverbrauchern. Die Auswertung ergab, dass alle Testnutzer die Anpassung einer mobilen Anwendung an ihre Bedürfnisse und Vorlieben als gut empfanden und die auf ihren Typ angepasste Oberfläche bevorzugten. Das Hauptergebnis dieser Arbeit ist, dass im Bereich des ökologischen Feedbacks bei mobilen Applikationen eine Adaption von Visualisierungen, insbesondere von Maßeinheiten, von großem Wert für die Sensibilisierung ist und die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung eines gewünschten Verhaltens erhöht.
de
Technologies providing feedback on individual or group behaviour with the goal of reducing environmental impact dates back to more than 40 years. An historic view on eco-feedback shows the extensive range of topics beginning with environmental psychology, over persuasive technology and usability guidelines to behaviour change and education issues. However, what seems to lack are systems that keep all these disciplines in mind and have a closer look on the characteristics and preferences of users and tailors feedback to these specialities. In order to limit the possibilities of tailoring interfaces this thesis uses user segments that gather users with the same state of knowledge in energy topics and usage patterns together in groups. This implies the necessity of a questionnaire that determines the type of user, which is a contribution of this thesis. The central research question is whether it is beneficial to provide visualizations tailored to user segments. A paper prototype was developed in the course of this thesis and evaluated in workshops with the user groups. The results of the prototype sessions were analysed in order to identify the influences of tailoring interfaces to user type preferences. These resulted in a set of design guidelines for adapting an interface to different type of energy users. The evaluation showed that all test users agreed on the idea of tailoring interfaces of a mobile application and that they preferred their proposed screen. The main result of this thesis is that in the field of ecological feedback in mobile application an adoption of visualizations, especially units of measurements is of great value for sensitization and raises the likelihood of applying a target behaviour.
en
Additional information:
Abweichender Titel nach Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers